Musterbrief An Zahnzusatzversicherung



Musterbrief An Zahnzusatzversicherung
Vorlage und Muster WORD PDF-Format
Bewertung: ⭐⭐⭐⭐⭐ 4.6 [ 6445 ]
ÖFFNEN



Ihr Name

Ihre Adresse

Ihre Stadt, PLZ

Datum

XYZ Versicherungsgesellschaft

Adresse der Versicherungsgesellschaft

Postleitzahl, Stadt

Betreff: Antrag auf Abschluss einer Zahnzusatzversicherung

Sehr geehrte Damen und Herren,

mit diesem Schreiben möchte ich mich für eine Zahnzusatzversicherung bei Ihrer Versicherungsgesellschaft bewerben. Hiermit möchte ich meine Absicht zum Ausdruck bringen, zusätzlichen Schutz für meine Zähne zu erhalten und somit eventuelle teure Zahnarztkosten abzudecken.

Ich habe mich für Ihre Versicherung entschieden, da sie einen ausgezeichneten Ruf in der Branche hat und für ihre kompetente Abwicklung von Schadensfällen bekannt ist. Des Weiteren habe ich bereits positive Rückmeldungen von Kunden erhalten, die ihre Zahnzusatzversicherung bei Ihnen abgeschlossen haben.

Im Folgenden möchte ich Ihnen kurz meine aktuellen zahnärztlichen Gegebenheiten darlegen:

– Ich habe bereits einige Füllungen und eine Wurzelkanalbehandlung an verschiedenen Zähnen durchführen lassen

– Bei meinem Kieferorthopäden wurde festgestellt, dass ich eine Zahnfehlstellung habe und eine kieferorthopädische Behandlung benötige

– Mein Zahnarzt hat mir geraten, in naher Zukunft eine professionelle Zahnreinigung durchführen zu lassen

Aufgrund meiner zahnärztlichen Vorgeschichte und meinen Zukunftsplänen bin ich der festen Überzeugung, dass der Abschluss einer Zahnzusatzversicherung für mich unerlässlich ist. Ihre Versicherung bietet mir die Möglichkeit, diese wichtigen Maßnahmen abzusichern und somit finanzielle Sicherheit zu gewährleisten.

Ich bitte Sie daher, meinen Antrag zu prüfen und mir ein individuelles Angebot für eine Zahnzusatzversicherung zukommen zu lassen. Dabei wäre es für mich wichtig zu erfahren, welche Leistungen genau abgedeckt sind, wie hoch die monatlichen Beiträge sind und ob es eine Wartezeit für die Inanspruchnahme von Leistungen gibt.

Um Ihnen die Bearbeitung meines Antrags zu erleichtern, habe ich bereits alle relevanten Unterlagen beigefügt, einschließlich meiner zahnärztlichen Befunde und Kostenvoranschläge für geplante Behandlungen.

Ich stehe Ihnen für weitere Fragen gerne zur Verfügung und freue mich auf Ihre zeitnahe Rückmeldung. Sollten Sie weitere Informationen benötigen, stehe ich Ihnen ebenfalls gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Name

Anlagen:

  1. Kopie des Personalausweises
  2. Kopie der zahnärztlichen Befunde
  3. Kostenvoranschläge für geplante zahnärztliche Behandlungen



FAQ Musterbrief An Zahnzusatzversicherung

Frage 1: Warum sollte ich eine Zahnzusatzversicherung abschließen?

Die gesetzliche Krankenversicherung übernimmt nur einen Teil der Kosten für zahnärztliche Behandlungen. Eine Zahnzusatzversicherung kann Ihnen zusätzlichen Schutz bieten und finanzielle Belastungen reduzieren.

Frage 2: Welche Leistungen deckt eine Zahnzusatzversicherung ab?

Die genauen Leistungen variieren je nach Versicherungsgesellschaft und Tarif. In der Regel werden Kosten für Zahnersatz, Implantate, Kieferorthopädie und Prophylaxe erstattet.

Frage 3: Müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein, um eine Zahnzusatzversicherung abzuschließen?

Ja, in der Regel dürfen bestehende Zahnerkrankungen nicht vor Vertragsabschluss bekannt sein. Es kann auch eine Wartezeit gelten, bevor bestimmte Leistungen in Anspruch genommen werden können.

Frage 4: Wie hoch sind die Beiträge für eine Zahnzusatzversicherung?

Die Beiträge hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie dem gewünschten Leistungsumfang, dem Alter des Versicherten und dem individuellen Risikoprofil. Es empfiehlt sich, verschiedene Angebote zu vergleichen.

Frage 5: Kann ich meine Zahnärzte frei wählen?

Ja, in den meisten Fällen können Sie Ihre Zahnärzte frei wählen. Es gibt in der Regel keine Beschränkungen bezüglich des Wahlzahnarzts.

Frage 6: Wie erfolgt die Erstattung der Kosten?

Die Erstattung kann je nach Versicherungsgesellschaft unterschiedlich erfolgen. In der Regel reichen Sie die Rechnungen ein und erhalten einen festgelegten Prozentsatz der erstattungsfähigen Kosten.

Frage 7: Gibt es eine Altersbegrenzung für den Abschluss einer Zahnzusatzversicherung?

Die meisten Versicherungsgesellschaften haben eine Altersbegrenzung für den Abschluss einer neuen Zahnzusatzversicherung. Es empfiehlt sich daher, frühzeitig eine Versicherung abzuschließen.

Frage 8: Ist eine Zahnzusatzversicherung sinnvoll, wenn ich bereits gute Zähne habe?

Selbst wenn Sie aktuell über gesunde Zähne verfügen, kann eine Zahnzusatzversicherung sinnvoll sein. Sie bietet einen finanziellen Schutz für unvorhergesehene Behandlungen oder für den Fall, dass sich Ihr Zahnstatus in Zukunft ändert.

Frage 9: Gibt es Wartezeiten, bevor ich Leistungen in Anspruch nehmen kann?

Ja, viele Zahnzusatzversicherungen haben eine Wartezeit von drei bis acht Monaten, bevor bestimmte Leistungen geltend gemacht werden können.

Frage 10: Kann ich meine Zahnzusatzversicherung kündigen?

Ja, in der Regel können Sie Ihre Zahnzusatzversicherung kündigen. Die genauen Bedingungen können jedoch je nach Versicherungsgesellschaft unterschiedlich sein.

Frage 11: Welche Informationen benötige ich für den Abschluss einer Zahnzusatzversicherung?

Für den Abschluss einer Zahnzusatzversicherung werden in der Regel persönliche Informationen wie Name, Geburtsdatum, Anschrift und Kontaktdaten benötigt.

Frage 12: Sind Behandlungen beim Kieferorthopäden inbegriffen?

Ja, viele Zahnzusatzversicherungen erstatten auch Kosten für kieferorthopädische Behandlungen, insbesondere für Kinder und Jugendliche.

Frage 13: Wie lange dauert der Abschluss einer Zahnzusatzversicherung?

Der Abschluss einer Zahnzusatzversicherung kann je nach Versicherungsgesellschaft und individuellen Gegebenheiten einige Tage bis mehrere Wochen dauern.

Frage 14: Gibt es eine Gesundheitsprüfung bei einer Zahnzusatzversicherung?

Ja, in den meisten Fällen erfolgt eine Risikoprüfung, bei der Gesundheitsfragen beantwortet werden müssen. Je nach individuellem Risiko können Aufschläge oder Leistungsausschlüsse vereinbart werden.

Frage 15: Ist eine Zahnzusatzversicherung steuerlich absetzbar?

Ja, unter bestimmten Voraussetzungen können Beiträge zur Zahnzusatzversicherung als Sonderausgaben steuerlich abgesetzt werden. Hierzu sollten Sie sich jedoch von einem Steuerberater beraten lassen.

Wir hoffen, dass wir Ihnen mit diesen FAQ zum Thema Zahnzusatzversicherung weiterhelfen konnten. Beachten Sie, dass die genannten Informationen allgemeiner Natur sind und keine individuelle Beratung ersetzen. Bitte kontaktieren Sie bei konkreten Fragen eine Versicherungsgesellschaft oder einen unabhängigen Versicherungsmakler.



Kategorien An