Beschwerde Flugverspätung Musterbrief



Beschwerde Flugverspätung Musterbrief
Vorlage Muster PDF WORD-Format
Bewertung: ⭐⭐⭐⭐⭐ 4.60 [ 3649 ]
ÖFFNEN



Max Mustermann

Musterstraße 1

12345 Musterstadt

Telefon: 01234/56789

Email: [email protected]

Datum: 01. Januar 2023

Fluggesellschaft XYZ

Kundenservice

Musterstraße 2

54321 Musterstadt

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit möchte ich meine große Unzufriedenheit über den Verlauf meines Fluges mit Fluggesellschaft XYZ vom 01. Januar 2023 zum Ausdruck bringen. Aufgrund einer erheblichen Flugverspätung möchte ich eine angemessene Entschädigung sowie eine offizielle Entschuldigung von Ihnen erhalten.

Am besagten Tag war ich um 15:00 Uhr am Flughafen Musterstadt für meinen Flug von Musterstadt nach Zielstadt eingecheckt. Die geplante Abflugzeit war um 16:00 Uhr. Zu meiner großen Enttäuschung wurde der Flug jedoch erst um 19:00 Uhr tatsächlich durchgeführt. Diese Verzögerung von drei Stunden hat zu erheblichen Unannehmlichkeiten und Beeinträchtigungen meines Reiseplans geführt.

Während der Wartezeit am Gate wurden keinerlei Informationen seitens Ihrer Fluggesellschaft bereitgestellt. Es wurde weder eine Begründung für die Verspätung genannt, noch gab es Angaben über einen möglichen neuen Abflugzeitpunkt. Die fehlende Transparenz und Kommunikation seitens Ihrer Mitarbeiter hat zu großer Verunsicherung unter den Passagieren geführt und die Situation unnötig verschärft.

Als Folge der Flugverspätung habe ich nicht nur meine geschäftlichen Termine in Zielstadt verpassen müssen, sondern auch zusätzliche Kosten für Übernachtung und Verpflegung in Kauf nehmen müssen. Zusätzlich bin ich durch den verspäteten Flug sehr gestresst und müde am Zielort angekommen.

Gemäß der Verordnung (EG) Nr. 261/2004 bin ich berechtigt, eine Entschädigung für die erlittene Unannehmlichkeit zu fordern. Diese Entschädigung soll laut den Bestimmungen der Verordnung mindestens 250 Euro betragen. Ich bitte Sie daher, mir den Betrag von 250 Euro umgehend auf mein Konto zu überweisen.

Des Weiteren erwarte ich von Ihnen eine offizielle Entschuldigung für die erheblichen Unannehmlichkeiten, die mir durch Ihre Flugverspätung entstanden sind. Es ist inakzeptabel, dass Ihre Fluggesellschaft Kunden nicht rechtzeitig über Verspätungen informiert und keine angemessene Unterstützung während der Wartezeit anbietet.

Ich bitte Sie um eine schriftliche Stellungnahme zu meinem Anliegen innerhalb einer Frist von 14 Tagen ab Erhalt dieses Schreibens. Sollte ich innerhalb dieser Frist keine zufriedenstellende Antwort von Ihnen erhalten, behalte ich mir vor, weitere rechtliche Schritte einzuleiten.

Ich hoffe auf Ihr Verständnis für meine Situation und erwarte eine baldige Lösung des Problems.

Mit freundlichen Grüßen,

Max Mustermann




FAQ: Beschwerde bei Flugverspätung – Musterbrief

  1. Wie schreibt man eine Beschwerde wegen Flugverspätung?

    Um eine wirksame Beschwerde wegen Flugverspätung zu schreiben, sollten Sie folgende Elemente einbeziehen:

    • Datum, Flugnummer und Flugroute
    • Grund für die Beschwerde (Verspätungszeit, verpasste Anschlussflüge, Unannehmlichkeiten)
    • Forderung (Entschädigung, Rückerstattung, alternative Flugmöglichkeiten)
    • Beweise (Boarding-Pass, Zeitstempel, Zeugenaussagen)
    • Kontaktdaten (Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse)
    • Höflicher und sachlicher Ton

    Verwenden Sie den folgenden Musterbrief als Vorlage für Ihre Beschwerde:

     Ihr Name Ihre Adresse Ihre Stadt, PLZ Ihre Telefonnummer Ihre E-Mail-Adresse Datum Fluggesellschaft Adresse der Fluggesellschaft Stadt, PLZ Betreff: Beschwerde wegen Flugverspätung - Flugnummer [Flugnummer] Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit möchte ich mich über die Verspätung meines Fluges [Flugnummer] von [Abflugort] nach [Ankunftsort] am [Datum] beschweren. Der Flug hatte eine Verspätung von [Anzahl Stunden] Stunden, was zu erheblichen Unannehmlichkeiten für mich geführt hat. (Weitere Details und Erklärungen zur Verspätung, falls bekannt) Aufgrund dieser unangemessenen Verspätung habe ich [Anschlussflug verpasst/berufliche Termine verpasst/etc.]. Ich fordere hiermit eine angemessene Entschädigung gemäß der EU-Verordnung 261/2004 für diese Unannehmlichkeiten. Anbei finden Sie alle erforderlichen Dokumente und Nachweise zur Untermauerung meiner Beschwerde, einschließlich des Boarding-Passes und Zeitstempel meiner Ankunft am Flughafen. Ich bitte Sie höflich, meine Beschwerde sorgfältig zu prüfen und die entsprechende Entschädigung binnen [Frist] Tagen auf mein angegebenes Konto zu überweisen. Sollte ich keine zufriedenstellende Antwort innerhalb dieser Frist erhalten, behalte ich mir vor, weitere rechtliche Schritte einzuleiten. Ich erwarte eine zeitnahe Antwort und eine angemessene Lösung für diese Unannehmlichkeiten. Mit freundlichen Grüßen, [Name] 
  2. Welche Teile sollten in einem Musterbrief für eine Beschwerde bei Flugverspätung enthalten sein?

    Ein Musterbrief für eine Beschwerde bei Flugverspätung sollte folgende Teile enthalten:

    1. Absenderdetails:
    Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse des Beschwerdeführers
    2. Empfängerdetails:
    Name und Adresse der Fluggesellschaft
    3. Betreff:
    „Beschwerde wegen Flugverspätung – Flugnummer [Flugnummer]“
    4. Anrede:
    „Sehr geehrte Damen und Herren,“
    5. Einleitung:
    Beschreibung der Verspätung und ihrer Auswirkungen
    6. Hauptteil:
    Forderung nach angemessener Entschädigung gemäß EU-Verordnung 261/2004
    7. Anhang:
    Alle relevanten Dokumente und Nachweise zur Unterstützung der Beschwerde
    8. Schlussformel:
    Erwartung einer zeitnahen Antwort und angemessenen Lösung
    9. Grußformel:
    „Mit freundlichen Grüßen,“ gefolgt vom Namen des Beschwerdeführers
  3. Was sind häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Beschwerde bei Flugverspätung?

    1. Was sind meine Rechte bei einer Flugverspätung?
    Bei einer Flugverspätung haben Passagiere je nach Flugdistanz und Verspätungszeit Anspruch auf Entschädigung, Betreuungsleistungen und/oder Rückerstattung.
    2. Ab welcher Verspätungszeit habe ich Anspruch auf Entschädigung?
    Je nach Flugdistanz und Flugroute haben Passagiere Anspruch auf Entschädigung ab einer Verspätung von drei Stunden oder mehr.
    3. Wie hoch ist die Entschädigung bei Flugverspätung?
    Die Höhe der Entschädigung richtet sich nach der Flugdistanz und beträgt in der Regel zwischen 250 und 600 Euro.
    4. Wie kann ich eine Beschwerde wegen Flugverspätung einreichen?
    Sie können Ihre Beschwerde schriftlich per Brief oder E-Mail an die Fluggesellschaft senden. Alternativ stehen auch Online-Beschwerdeformulare zur Verfügung.
    5. Gibt es eine Frist für die Einreichung einer Beschwerde?
    Ja, in den meisten Fällen müssen Beschwerden innerhalb von zwei Jahren nach dem Flugdatum eingereicht werden.
    6. Muss ich alle Reisedokumente als Nachweis beifügen?
    Es ist empfehlenswert, alle relevanten Dokumente wie Boarding-Pass, Belege für zusätzliche Kosten und Zeugenberichte beizufügen, um Ihre Beschwerde zu untermauern.
    7. Wie lange dauert es, bis ich eine Antwort von der Fluggesellschaft erhalte?
    Die Antwortzeit kann je nach Fluggesellschaft variieren, in der Regel sollten Sie jedoch innerhalb von ein bis zwei Wochen eine Rückmeldung erhalten.
    8. Was kann ich tun, wenn die Fluggesellschaft nicht auf meine Beschwerde reagiert?
    Sollten Sie keine zufriedenstellende Antwort erhalten, können Sie sich an eine Schlichtungsstelle oder einen Rechtsanwalt wenden.
    9. Kann ich zusätzlich zur Entschädigung auch Schadensersatz fordern?
    Ja, unter bestimmten Umständen können Sie zusätzlich zur Entschädigung auch Schadensersatz für weiterführende finanzielle Verluste und Unannehmlichkeiten fordern.
    10. Gelten die gleichen Regeln für Flugverspätungen bei Inlands- und Auslandsflügen?
    Die Regeln für Flugverspätungen gelten in der Regel sowohl für Inlands- als auch für Auslandsflüge, solange die Fluggesellschaft ihren Sitz innerhalb der EU hat.
    11. Kann die Fluggesellschaft die Entschädigung mit Gutscheinen oder Fluggutscheinen anstelle von Bargeld auszahlen?
    Nein, die Fluggesellschaften sind dazu verpflichtet, die Entschädigung in bar oder per Banküberweisung auszuzahlen, es sei denn, der Passagier stimmt ausdrücklich einer anderen Form der Zahlung zu.
    12. Kann ich die Beschwerde auch über ein soziales Netzwerk wie Twitter oder Facebook senden?
    Ja, viele Fluggesellschaften bieten auch die Möglichkeit, Beschwerden über soziale Netzwerke einzureichen. Beachten Sie jedoch die Begrenzung auf 280 Zeichen bei Twitter.
    13. Kann ich meine Beschwerde auch in einer anderen Sprache als der Muttersprache der Fluggesellschaft einreichen?
    Ja, Fluggesellschaften sind dazu verpflichtet, Beschwerden in verschiedenen Sprachen zu akzeptieren und zu bearbeiten.
    14. Wie kann ich mich auf eine Beschwerde vorbereiten?
    Sammeln Sie alle relevanten Informationen, Dokumente und Nachweise im Zusammenhang mit der Flugverspätung. Informieren Sie sich über Ihre Rechte und die EU-Verordnung 261/2004.
    15. Kann ich an Bord während des Fluges eine Beschwerde wegen Flugverspätung einreichen?
    Nein, es ist empfehlenswert, die Beschwerde schriftlich nach dem Flug einzureichen, um alle erforderlichen Dokumente beizufügen und eine formelle Bearbeitung zu gewährleisten.

Wir hoffen, dass diese FAQ Ihnen bei Ihrer Beschwerde wegen Flugverspätung behilflich sind. Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.