Finanztest Musterbrief Widerruf



Finanztest Musterbrief Widerruf
Muster Vorlage PDF WORD-Format
Bewertung: ⭐⭐⭐⭐⭐ 4.99 [ 5788 ]
ÖFFNEN



Sehr geehrte Damen und Herren,

mit diesem Schreiben möchte ich von meinem Widerrufsrecht Gebrauch machen und den Vertrag mit Ihnen widerrufen.

Ich habe den Vertrag mit Ihnen am dd.mm.jjjj abgeschlossen und wurde erst kürzlich darauf aufmerksam gemacht, dass ich ein 14-tägiges Widerrufsrecht habe. Nach sorgfältiger Prüfung möchte ich davon Gebrauch machen und den Vertrag rückgängig machen.

Bitte bestätigen Sie mir schriftlich den Eingang meines Widerrufs auf dem schnellsten Wege. Gemäß dem Gesetz erwarte ich, dass Sie alle bereits geleisteten Zahlungen innerhalb von 14 Tagen zurückerstatten.

Des Weiteren möchte ich Sie bitten, meine Daten umgehend zu löschen und mich nicht mehr zu kontaktieren.

Sollte ich innerhalb der genannten Frist keine Bestätigung des Widerrufs oder die Rückzahlung erhalten, behalte ich mir vor, weitere rechtliche Schritte einzuleiten.

Bitte verwenden Sie für Ihre schriftliche Bestätigung die folgende Adresse:

[Ihr Name] [Ihre Adresse] [Ihre Stadt, PLZ]

Vielen Dank für Ihr Verständnis und die umgehende Bearbeitung meines Anliegens.

Mit freundlichen Grüßen,

[Ihr Name]



FAQ Finanztest Musterbrief Widerruf

Frage 1: Was ist ein Widerruf?
Ein Widerruf ist eine einseitige Erklärung des Kunden, einen Vertrag zu beenden oder rückgängig zu machen.
Frage 2: Wann kann ich meinen Vertrag widerrufen?
Sie können Ihren Vertrag innerhalb von 14 Tagen nach Vertragsabschluss widerrufen.
Frage 3: Wie schreibe ich einen Widerruf?
Um einen Widerruf zu schreiben, verwenden Sie am besten den Musterbrief der Finanztest. Dieser enthält alle erforderlichen Informationen und Formulierungen.
Frage 4: Wo finde ich den Musterbrief?
Den Musterbrief für den Widerruf finden Sie auf der Webseite der Finanztest oder in der entsprechenden Ausgabe der Zeitschrift.
Frage 5: Muss ich einen Grund für den Widerruf angeben?
Nein, Sie müssen keinen Grund für den Widerruf angeben.
Frage 6: Wie sende ich den Widerruf ab?
Sie können den Widerruf per Post oder per E-Mail verschicken.
Frage 7: Ist der Widerruf kostenpflichtig?
Nein, der Widerruf ist kostenlos für Sie.
Frage 8: Gibt es eine Frist, innerhalb der ich den Widerruf abschicken muss?
Ja, Sie sollten den Widerruf innerhalb der 14-tägigen Widerrufsfrist abschicken.
Frage 9: Muss der Widerruf schriftlich erfolgen?
Ja, der Widerruf muss schriftlich erfolgen.
Frage 10: Kann ich den Widerruf per Telefon durchführen?
Nein, der Widerruf muss schriftlich erfolgen.
Frage 11: Was passiert, wenn ich meinen Vertrag widerrufe?
Wenn Sie Ihren Vertrag widerrufen, werden Sie von Ihren Verpflichtungen aus dem Vertrag befreit.
Frage 12: Wie erhalte ich mein Geld zurück, wenn ich meinen Vertrag widerrufe?
Wenn Sie Ihren Vertrag wirksam widerrufen haben, haben Sie Anspruch auf Rückerstattung aller geleisteten Zahlungen.
Frage 13: Kann ich den Widerruf auch persönlich abgeben?
Ja, Sie können den Widerruf auch persönlich abgeben.
Frage 14: Gibt es Ausnahmen vom Widerrufsrecht?
Ja, es gibt bestimmte Verträge, bei denen das gesetzliche Widerrufsrecht nicht gilt. Dazu gehören beispielsweise Verträge über Finanzdienstleistungen.
Frage 15: Was passiert, wenn ich den Widerruf zu spät abschicke?
Wenn Sie den Widerruf zu spät abschicken, erlischt Ihr Widerrufsrecht und der Vertrag bleibt bestehen.

Wir hoffen, dass Ihnen diese FAQ weitergeholfen haben. Wenn Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.