Flugausfall Entschädigung Musterbrief



Flugausfall Entschädigung Musterbrief
Vorlage Muster PDF WORD-Format
Bewertung: ⭐⭐⭐⭐⭐ 4.33 [ 2738 ]
ÖFFNEN



Betreff: Forderung auf Entschädigung wegen Flugausfall

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit fordere ich Sie auf, mir eine Entschädigung in Höhe von [Betrag einfügen] Euro gemäß der Fluggastrechteverordnung (Verordnung (EG) Nr. 261/2004) zu zahlen. Ich beantrage diese Entschädigung aufgrund des Flugausfalls mit der Flugnummer [Flugnummer einfügen] am [Datum einfügen] von [Abflughafen einfügen] nach [Zielflughafen einfügen].

Nach der o.g. Verordnung haben Fluggäste bei annullierten Flügen Anspruch auf eine Entschädigung, sofern der Flug von einem EU-Flughafen startet oder von einer EU-Fluggesellschaft durchgeführt wird. Diese Voraussetzungen sind in meinem Fall gegeben.

Der Flug wurde ohne ausreichende Vorankündigung annulliert, was zu erheblichen Unannehmlichkeiten und zusätzlichen Kosten für mich geführt hat. Ich habe [Anzahl der Stunden einfügen] Stunden am Flughafen verbracht, um einen Alternativflug zu finden. Zudem musste ich [Anzahl der Übernachtungen einfügen] zusätzliche Übernachtungen in einem Hotel in [Ort einfügen] buchen.

Diese Umstände haben zu erheblichen Unannehmlichkeiten und finanziellen Verlusten geführt. Gemäß Artikel 7 der Verordnung (EG) Nr. 261/2004 habe ich Anspruch auf eine Entschädigung. Der Betrag orientiert sich an der Flugstrecke und beträgt bei einer Entfernung von [Entfernung in Kilometern einfügen] Kilometern [Entschädigungsbetrag in Euro einfügen] Euro.

Ich bitte Sie daher, den Betrag von [Betrag einfügen] Euro innerhalb von 14 Tagen auf mein unten angegebenes Bankkonto zu überweisen. Sollte ich innerhalb dieser Frist keine Zahlung erhalten, behalte ich mir vor, rechtliche Schritte einzuleiten.

Bitte beachten Sie, dass ich demnächst weitere Kosten für rechtliche Beratung und eventuell anfallende Gerichtsverfahren geltend machen kann, falls eine Einigung nicht erzielt wird.

Meine Kontaktdaten:
[Vor- und Nachname]
[Adresse]
[Telefonnummer]
[E-Mail-Adresse]
Bankverbindung:
[Name der Bank]
[IBAN]
[BIC]

Ich möchte Sie weiterhin darauf hinweisen, dass Sie als Fluggesellschaft gemäß der Fluggastrechteverordnung dazu verpflichtet sind, Fluggästen eine angemessene Betreuung zur Verfügung zu stellen, wenn ein Flug annulliert wird. Daher bitte ich Sie darum, mir Informationen über meine Rechte auf Betreuungsleistungen zukommen zu lassen.

Ich erwarte eine zeitnahe und positive Antwort auf meine Forderung. Sollte ich innerhalb angemessener Frist keine zufriedenstellende Lösung erhalten, werde ich mich an die zuständige nationale Durchsetzungsstelle wenden.

Mit freundlichen Grüßen

[Vor- und Nachname] [Ort, Datum]



Häufig gestellte Fragen (FAQ) – FAQ Flugausfall Entschädigung Musterbrief

Frage 1: Was ist ein Flugausfall?
Ein Flugausfall tritt auf, wenn ein geplanter Flug nicht wie geplant stattfinden kann und entweder annulliert oder verschoben wird.
Frage 2: Welche Gründe können zu einem Flugausfall führen?
Ein Flug kann aus verschiedenen Gründen ausfallen, darunter technische Probleme mit dem Flugzeug, Wetterbedingungen, Streiks, Flugverbote oder Betriebsstörungen.
Frage 3: Habe ich Anspruch auf Entschädigung bei einem Flugausfall?
Ja, gemäß der EU-Verordnung 261/2004 haben Passagiere unter bestimmten Umständen Anspruch auf eine Entschädigung bei einem Flugausfall.
Frage 4: Wie hoch ist die Entschädigung bei einem Flugausfall?
Die Höhe der Entschädigung hängt von der Flugstrecke und der Flugdistanz ab. In der Regel liegt die Entschädigung zwischen 250 Euro und 600 Euro.
Frage 5: Wie kann ich eine Entschädigung bei einem Flugausfall beantragen?
Um eine Entschädigung bei einem Flugausfall zu beantragen, müssen Sie sich an die Fluggesellschaft wenden, bei der Sie den Flug gebucht haben. Dort können Sie einen Musterbrief verwenden, um Ihren Anspruch geltend zu machen.
Frage 6: Welche Elemente sollte ein Musterbrief zur Flugausfall-Entschädigung enthalten?
Ein Musterbrief zur Flugausfall-Entschädigung sollte Ihre persönlichen Daten, Flugdaten, den Grund für den Flugausfall und Ihren Entschädigungsanspruch enthalten.
Frage 7: Gibt es eine Frist, innerhalb der ich eine Entschädigung beantragen muss?
Ja, in den meisten Fällen müssen Sie Ihre Entschädigung innerhalb einer Frist von drei Jahren nach dem Flugausfall beantragen.
Frage 8: Kann ich auch eine Entschädigung erhalten, wenn der Flug wegen außergewöhnlicher Umstände ausfällt?
Ja, in einigen Fällen können Passagiere auch bei Flugausfällen aufgrund außergewöhnlicher Umstände eine Entschädigung erhalten. Dies hängt jedoch von den genauen Umständen ab.
Frage 9: Was sind außergewöhnliche Umstände?
Außergewöhnliche Umstände umfassen Ereignisse wie Naturkatastrophen, politische Unruhen, Flugverbote oder Streiks, die nicht von der Fluggesellschaft kontrolliert werden können.
Frage 10: Kann ich eine Entschädigung erhalten, wenn mein Flug aufgrund schlechten Wetters ausfällt?
Ja, in der Regel haben Passagiere Anspruch auf eine Entschädigung, wenn der Flug aufgrund schlechten Wetters ausfällt. Es sei denn, die Fluggesellschaft kann nachweisen, dass das Wetter als außergewöhnlicher Umstand gilt.
Frage 11: Kann ich auch eine Entschädigung erhalten, wenn mein Flug nur verspätet ist?
Ja, gemäß der EU-Verordnung 261/2004 haben Passagiere auch Anspruch auf eine Entschädigung, wenn der Flug mehr als drei Stunden verspätet ist.
Frage 12: Kann ich eine Entschädigung erhalten, wenn mein Flug aufgrund eines Streiks ausfällt?
Ja, wenn der Flug aufgrund eines Streiks ausfällt und die Fluggesellschaft für den Streik verantwortlich ist, haben Passagiere Anspruch auf eine Entschädigung.
Frage 13: Wie lange dauert es, bis ich eine Entschädigung erhalte?
Die Dauer der Entschädigungsabwicklung kann je nach Fluggesellschaft und den Umständen variieren. In einigen Fällen kann es mehrere Wochen oder sogar Monate dauern.
Frage 14: Kann ich rechtliche Schritte einleiten, wenn die Fluggesellschaft meine Entschädigung ablehnt?
Ja, wenn die Fluggesellschaft Ihre Entschädigung ablehnt oder nicht innerhalb angemessener Frist reagiert, können Sie rechtliche Schritte einleiten und einen Anwalt oder eine Verbraucherschutzstelle einschalten.
Frage 15: Wo kann ich weitere Informationen zum Thema Flugausfall und Entschädigung finden?
Sie können weitere Informationen zum Thema Flugausfall und Entschädigung auf den Websites von Verbraucherschutzorganisationen, der Europäischen Union oder bei spezialisierten Anwaltskanzleien finden.

Wir hoffen, dass diese häufig gestellten Fragen Ihnen bei Ihrem Anliegen bezüglich Flugausfall und Entschädigung weiterhelfen. Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.