Musterbrief Inkasso Gebühren



Musterbrief Inkasso Gebühren
Vorlage und Muster PDF WORD-Format
Bewertung: ⭐⭐⭐⭐⭐ 4.77 [ 4964 ]
ÖFFNEN



Herr Max Mustermann

Musterstraße 123

12345 Musterstadt

Telefon: 01234/56789

Email: [email protected]

Musterinkasso GmbH

Inkassoweg 456

54321 Beispielstadt

Telefon: 09876/54321

Email: [email protected]

Betreff: Mahngebühren

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit möchte ich auf die von Ihnen in Rechnung gestellten Inkasso-Gebühren Bezug nehmen. Ich erachte die in Rechnung gestellten Kosten als nicht gerechtfertigt und möchte diese hiermit reklamieren.

Nach meinem Kenntnisstand sind Inkasso-Gebühren nur dann rechtmäßig, wenn der Schuldner in Verzug geraten ist und bereits mehrere Mahnungen erfolglos geblieben sind. In meinem Fall habe ich jedoch lediglich eine Mahnung von Ihnen erhalten, sodass ich nicht als säumig angesehen werden kann.

Des Weiteren führe ich an, dass das Inkassounternehmen zur Einziehung der Forderung von Ihrem Unternehmen beauftragt wurde. Gemäß § 10 des Rechtsdienstleistungsgesetzes ist es nicht gestattet, Inkassodienstleistungen ohne eine Erlaubnis nach § 2 Rechtsdienstleistungsgesetz anzubieten oder zu erbringen.

Ich bitte Sie daher höflich, die von Ihnen in Rechnung gestellten Inkasso-Gebühren umgehend zu stornieren. Sollte dies nicht binnen 14 Tagen geschehen, sehe ich mich gezwungen, rechtliche Schritte einzuleiten.

Mit freundlichen Grüßen

Max Mustermann

  1. Ihr Name
  2. Ihre Adresse
  3. Ihre Telefonnummer
  4. Ihre E-Mail-Adresse
  1. Name des Unternehmens
  2. Adresse des Unternehmens
  3. Telefonnummer des Unternehmens
  4. E-Mail-Adresse des Unternehmens

Betreff: Widerruf der Rechnung vom [Datum]

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit widerrufe ich die von Ihnen erstellte Rechnung vom [Datum].

Ich habe den Vertrag, auf welchem die Rechnung basiert, ebenfalls widerrufen. Gemäß den gesetzlichen Bestimmungen steht mir daher auch ein Recht auf den Widerruf der Rechnung zu.

Bitte bestätigen Sie mir den Eingang des Widerrufs und nehmen Sie diesen zur Kenntnis. Ich erwarte, dass Sie die Rechnung entsprechend annullieren und keinerlei Zahlungen von mir einfordern.

Sollte ich trotz dem Widerruf der Rechnung noch Mahnungen oder Zahlungserinnerungen von Ihnen erhalten, behalte ich mir rechtliche Schritte vor.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Name

Es kann sinnvoll sein, den Musterbrief um weitere Angaben zu ergänzen, um den individuellen Fall genau zu beschreiben.

Datum
Hier wird das Datum eingetragen, an dem der Brief verfasst wird.
Rechnungsnummer
Die Rechnungsnummer kann angegeben werden, um eine eindeutige Zuordnung zu ermöglichen.
Vertragsnummer
Falls vorhanden, kann auch die Vertragsnummer angegeben werden.
Kopie des Widerrufsschreibens
Es ist ratsam, eine Kopie des Widerrufsschreibens aufzubewahren, um bei eventuellen Unstimmigkeiten nachweisen zu können, dass der Widerruf erfolgt ist.

Der Musterbrief kann individuell angepasst und ergänzt werden, um den eigenen Anforderungen gerecht zu werden.




FAQ Musterbrief Inkasso Gebühren

Frage 1: Was sind Inkasso Gebühren?
Antwort: Inkasso Gebühren sind Kosten, die von einem Inkassounternehmen für das Eintreiben von offenen Forderungen erhoben werden.
Frage 2: Wie werden Inkasso Gebühren berechnet?
Antwort: Die Höhe der Inkasso Gebühren richtet sich in der Regel nach dem Rechnungsbetrag und dem Schwierigkeitsgrad der Forderung. Es gibt verschiedene Berechnungsmodelle, wie zum Beispiel das Prozentsatzmodell oder das Stufenmodell.
Frage 3: Muss ich Inkasso Gebühren bezahlen?
Antwort: Wenn Sie offene Forderungen haben und ein Inkassounternehmen beauftragt wurde, diese einzutreiben, müssen Sie in der Regel die entstehenden Inkasso Gebühren bezahlen.
Frage 4: Gibt es gesetzliche Vorgaben für Inkasso Gebühren?
Antwort: Ja, es gibt gesetzliche Vorgaben für Inkasso Gebühren. Das Rechtsdienstleistungsgesetz regelt unter anderem die Höhe der zulässigen Gebühren.
Frage 5: Wie kann ich Inkasso Gebühren vermeiden?
Antwort: Um Inkasso Gebühren zu vermeiden, sollten Sie offene Forderungen frühzeitig begleichen und den Kontakt zum Gläubiger suchen, um alternative Lösungen zu finden.
Frage 6: Kann ich Inkasso Gebühren verhandeln?
Antwort: In einigen Fällen ist es möglich, Inkasso Gebühren zu verhandeln. Sprechen Sie dazu am besten direkt mit dem Inkassounternehmen und versuchen Sie eine Einigung zu erzielen.
Frage 7: Wie lange darf ein Inkassounternehmen Inkasso Gebühren verlangen?
Antwort: Die Verjährungsfrist für Inkasso Gebühren beträgt in der Regel drei Jahre. Nach Ablauf dieser Frist dürfen keine weiteren Gebühren eingefordert werden.
Frage 8: Kann ich Inkasso Gebühren absetzen?
Antwort: Unter bestimmten Voraussetzungen können Inkasso Gebühren als außergewöhnliche Belastungen steuerlich geltend gemacht werden. Bitte konsultieren Sie einen Steuerberater für weitere Informationen.
Frage 9: Was passiert, wenn ich die Inkasso Gebühren nicht bezahle?
Antwort: Wenn Sie die Inkasso Gebühren nicht bezahlen, kann das Inkassounternehmen weitere rechtliche Schritte einleiten, wie zum Beispiel die Einschaltung eines Rechtsanwalts oder die Durchführung eines Mahnverfahrens.
Frage 10: Können Inkasso Gebühren höher sein als die eigentliche Forderung?
Antwort: Ja, es ist möglich, dass die Inkasso Gebühren höher sind als die eigentliche Forderung. Dies kann zum Beispiel der Fall sein, wenn mehrere Inkassounternehmen beauftragt wurden oder zusätzliche Kosten entstanden sind.
Frage 11: Wie kann ich gegen überhöhte Inkasso Gebühren vorgehen?
Antwort: Wenn Sie der Meinung sind, dass die Inkasso Gebühren überhöht sind, können Sie Widerspruch einlegen und gegebenenfalls einen Rechtsanwalt einschalten. Es empfiehlt sich auch, die Verbraucherzentrale oder die Schlichtungsstelle einzuschalten.
Frage 12: Was sind die Folgen, wenn ein Inkassounternehmen gegen gesetzliche Vorgaben verstößt?
Antwort: Wenn ein Inkassounternehmen gegen gesetzliche Vorgaben verstößt, kann dies rechtliche Konsequenzen haben. Sie haben unter Umständen Anspruch auf Schadensersatz und können eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen.
Frage 13: Gibt es Unterschiede bei den Inkasso Gebühren in verschiedenen Ländern?
Antwort: Ja, es gibt Unterschiede bei den Inkasso Gebühren in verschiedenen Ländern. Die Höhe der Gebühren kann von Land zu Land unterschiedlich sein, ebenso wie die rechtlichen Rahmenbedingungen.
Frage 14: Kann ich Inkasso Gebühren zurückfordern, wenn die Forderung unberechtigt war?
Antwort: Wenn die Forderung unberechtigt war und Sie bereits Inkasso Gebühren gezahlt haben, können Sie unter Umständen diese Gebühren zurückfordern. In einem solchen Fall sollten Sie sich an einen Rechtsanwalt wenden.
Frage 15: Welche anderen Kosten können neben den Inkasso Gebühren entstehen?
Antwort: Neben den Inkasso Gebühren können weitere Kosten entstehen, wie zum Beispiel Anwaltskosten, Gerichtskosten oder Verzugszinsen. Es ist wichtig, diese Kosten im Blick zu behalten und gegebenenfalls eine Zahlungsvereinbarung zu treffen.

Bitte beachten Sie, dass die obigen Antworten nur allgemeine Informationen enthalten und keine rechtliche Beratung darstellen. Im Falle konkreter Fragen oder Probleme sollten Sie einen Rechtsanwalt oder einen Fachexperten konsultieren.



 

Kategorien Von