Musterbrief Kündigung Abofalle



Musterbrief Kündigung Abofalle
Muster Vorlage WORD und PDF-Format
Bewertung: ⭐⭐⭐⭐⭐ 4.20 [ 4824 ]
ÖFFNEN



Max Mustermann
Musterstraße 1
12345 Musterstadt

Musterstadt, [Datum]

Widerruf der Vereinbarung vom [Datum]

Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit widerrufe ich die Vereinbarung, welche ich am [Datum] mit Ihrer Firma eingegangen bin und somit kündige ich alle Verträge und Abonnements, die im Rahmen dieser Vereinbarung abgeschlossen wurden.

Kundennummer:

[Kundennummer]

Vertrags- oder Abonnementnummer:

[Vertrags- oder Abonnementnummer]
Begründung:
Ich widerrufe die Vereinbarung, da ich sie unter irreführenden Umständen und in Unkenntnis der tatsächlichen Kosten abgeschlossen habe. Die Informationen, die mir bei Vertragsabschluss gegeben wurden, waren unvollständig und haben nicht alle relevanten Bedingungen und Kosten deutlich genug dargelegt.
Rechtliche Grundlage:
Der Widerruf basiert auf § 355 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB). Gemäß dieser Vorschrift kann ich als Verbraucher innerhalb von 14 Tagen nach Vertragsschluss ein Widerrufsrecht ausüben.

Bitte bestätigen Sie den Erhalt dieses Widerrufs schriftlich und teilen Sie mir mit, dass Sie die Kündigung des Vertrags bzw. Abonnements akzeptieren. Des Weiteren erwarte ich eine schriftliche Bestätigung der Beendigung des Vertragsverhältnisses sowie der sofortigen Einstellung jeglicher Zahlungsaufforderungen oder Forderungen.

Sollte ich innerhalb von 14 Tagen keine schriftliche Bestätigung und ein Rückgaberecht für bereits erhaltene Waren bzw. Leistungen von Ihnen erhalten, sehe ich mich gezwungen, juristische Schritte einzuleiten und weitere Rechtsmittel in Anspruch zu nehmen.

Bitte bestätigen Sie den Erhalt dieses Widerrufs und die Kündigung binnen 7 Tagen schriftlich.

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.

Mit freundlichen Grüßen,

Max Mustermann




FAQ Musterbrief Kündigung Abofalle

1. Was ist eine Abofalle?

Eine Abofalle ist eine Methode, mit der Unternehmen versuchen, Verbraucher in langfristige Verträge oder Abonnements zu locken, ohne klare und transparente Informationen zu liefern.

2. Wie erkenne ich eine Abofalle?

Typische Merkmale einer Abofalle sind versteckte Kosten, unauffällige Checkboxen auf Websites oder falsche Werbeversprechen.

3. Welche Elemente sollten in einem Kündigungsschreiben für eine Abofalle enthalten sein?

Ein Kündigungsschreiben für eine Abofalle sollte die persönlichen Daten des Verbrauchers, die Vertragsnummer oder Kundennummer, das Kündigungsdatum und eine klare Kündigungserklärung enthalten.

4. Was sollte ich in einem Kündigungsschreiben für eine Abofalle vermeiden?

In einem Kündigungsschreiben für eine Abofalle sollten Sie vermeiden, unangemessene Sprache oder persönliche Angriffe zu verwenden. Bleiben Sie sachlich und formulieren Sie klar Ihren Kündigungswunsch.

5. Gibt es eine Frist, innerhalb derer ich eine Abofalle kündigen kann?

Die Frist für die Kündigung einer Abofalle kann je nach Land und Vertragsbedingungen variieren. Überprüfen Sie die AGBs des Unternehmens oder konsultieren Sie einen Rechtsanwalt, um die genauen Fristen zu erfahren.

6. Wie sollte ich das Kündigungsschreiben für eine Abofalle verschicken?

Es wird empfohlen, das Kündigungsschreiben per Einschreiben mit Rückschein zu versenden, um einen Nachweis über den Erhalt und die Zustellung zu haben.

7. Muss ich Gründe für die Kündigung einer Abofalle angeben?

In den meisten Fällen sind Sie nicht verpflichtet, Gründe für die Kündigung einer Abofalle anzugeben. Es reicht aus, eine klare Kündigungserklärung abzugeben.

8. Kann ich eine Rückerstattung für bereits gezahlte Beträge erhalten?

In einigen Fällen ist es möglich, eine Rückerstattung für bereits gezahlte Beträge zu erhalten. Gehen Sie in Ihrem Kündigungsschreiben auf eine mögliche Rückerstattung ein oder kontaktieren Sie den Kundensupport des Unternehmens.

9. Was passiert, wenn das Unternehmen meine Kündigung für die Abofalle ignoriert?

Wenn das Unternehmen Ihre Kündigung ignoriert, sollten Sie rechtliche Schritte prüfen. Konsultieren Sie einen Rechtsanwalt oder melden Sie den Vorfall bei Verbraucherschutzorganisationen.

10. Kann ich eine Abofalle auch telefonisch kündigen?

Es ist möglich, eine Abofalle telefonisch zu kündigen. In diesem Fall sollten Sie sich jedoch eine schriftliche Bestätigung schicken lassen oder das Telefonat aufzeichnen, um einen Nachweis für die Kündigung zu haben.

11. Sollte ich Kopien meiner Kündigung für die Abofalle aufbewahren?

Es wird empfohlen, Kopien Ihrer Kündigung für die Abofalle aufzubewahren, damit Sie einen Nachweis über den Inhalt Ihrer Kündigung haben.

12. Wie lange dauert es, bis meine Kündigung einer Abofalle wirksam wird?

Die Dauer, bis Ihre Kündigung einer Abofalle wirksam wird, kann je nach Vertragsbedingungen unterschiedlich sein. Überprüfen Sie die AGBs des Unternehmens oder kontaktieren Sie den Kundensupport, um die genaue Dauer zu erfahren.

13. Gibt es spezielle Regeln für die Kündigung einer Abofalle bei Verbrauchern unter 18 Jahren?

Die Regelungen zur Kündigung einer Abofalle bei Verbrauchern unter 18 Jahren können je nach Land variieren. Informieren Sie sich über die geltenden Gesetze und Bestimmungen für minderjährige Verbraucher in Ihrer Region.

14. Kann ich eine Abofalle vorbeugend kündigen?

Es ist möglich, eine Abofalle vorbeugend zu kündigen, wenn Sie den Verdacht haben, dass Sie eine langfristige Verpflichtung eingehen könnten. Überprüfen Sie die Vertragsbedingungen sorgfältig und kündigen Sie gegebenenfalls vorab.

15. Wo kann ich weitere Informationen zum Thema Abofallen und Kündigung finden?

Weitere Informationen zum Thema Abofallen und Kündigung finden Sie auf Websites von Verbraucherschutzorganisationen, in Ratgebern zum Verbraucherschutz oder durch eine rechtliche Beratung.