Musterbrief Kündigung Anwalt



Musterbrief Kündigung Anwalt
Vorlage Muster PDF WORD-Format
Bewertung: ⭐⭐⭐⭐⭐ 4.17 [ 944 ]
ÖFFNEN



Max Mustermann Musterstraße 1 12345 Musterstadt

Anwaltskanzlei Müller & Meier Musterweg 2 67890 Musterstadt

Musterstadt, den 01. Januar 20XX

Betreff: Kündigung des Mandatsverhältnisses

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit kündige ich das bestehende Mandatsverhältnis zwischen Ihnen und mir, Max Mustermann, mit sofortiger Wirkung.

Die Gründe für diese Kündigung liegen in meiner Unzufriedenheit mit Ihrer bisherigen Leistung und der fehlenden Kommunikation zwischen uns. Trotz wiederholter Nachfragen und Zahlung meiner Honorare habe ich keinen zufriedenstellenden Fortschritt in meiner rechtlichen Angelegenheit feststellen können.

Zudem fühle ich mich nicht ausreichend über den Stand meiner Angelegenheit informiert und meine Anliegen wurden nicht angemessen berücksichtigt.

Nach reiflicher Überlegung habe ich beschlossen, mich einen anderen Anwalt zu suchen, der meine Interessen besser vertreten kann.

Ihre Bemühungen und die bisherige Zusammenarbeit möchte ich dennoch nicht unerwähnt lassen. Bedanken möchte ich mich für Ihre bisherige Unterstützung und die erbrachten Leistungen.

Daher bitte ich Sie, mir umgehend sämtliche Unterlagen und Dokumente, die sich in Ihrem Besitz befinden und mit meinem Fall in Zusammenhang stehen, an meine oben angegebene Adresse zuzusenden.

Des Weiteren erwarte ich eine Abrechnung über meine bis dato geleisteten Zahlungen und Honorare.

Ich bitte nochmals um eine zügige Bearbeitung der Angelegenheit und um eine schriftliche Bestätigung meiner Kündigung.

Sollte ich innerhalb von zwei Wochen keine Rückmeldung von Ihnen erhalten, behalte ich mir rechtliche Schritte vor.

Mit freundlichen Grüßen

Max Mustermann

Anlage:

  • Übersicht der bisher geleisteten Zahlungen
  • Kopien aller bisherigen Schriftverkehr



Ein Musterbrief für die Kündigung an einen Anwalt kann in vielen Situationen hilfreich sein. Es ist wichtig, dass dieser Brief klar und professionell formuliert ist, um eventuelle Missverständnisse zu vermeiden.

1. Wie beginne ich den Brief?

Der Brief sollte mit Ihrem Namen, Adresse und Kontaktdaten beginnen. Anschließend geben Sie den Namen des Anwalts, seine Adresse und Kontaktdaten an.

2. Was sollte ich in der Betreffzeile schreiben?

In der Betreffzeile des Briefes sollten Sie klar angeben, dass es sich um eine Kündigung handelt. Dies kann zum Beispiel so aussehen: „Kündigung des Mandatsverhältnisses“.

3. Wie sollte ich den Anfang des Briefes formulieren?

Sie können den Brief höflich beginnen, indem Sie den Anwalt mit seinem Namen ansprechen und ihm für seine bisherige Unterstützung danken. Wenn es bestimmte Gründe für die Kündigung gibt, können Sie diese hier erwähnen.

4. Was sollte ich im Hauptteil des Briefes schreiben?

Im Hauptteil des Briefes sollten Sie Ihre Entscheidung zur Kündigung deutlich machen. Geben Sie an, ab welchem Datum die Kündigung wirksam werden soll. Sie können auch erwähnen, dass Sie erwarten, dass der Anwalt alle Unterlagen und Dokumente in Bezug auf Ihren Fall an Sie zurückgibt.

5. Wie sollte ich den Brief abschließen?

Beenden Sie den Brief höflich und professionell, indem Sie dem Anwalt für seine zukünftige Arbeit alles Gute wünschen. Unterschreiben Sie den Brief mit Ihrem Namen.

6. Was ist, wenn ich eine Kopie des Briefes behalten möchte?

Sie sollten unbedingt eine Kopie des Briefes für Ihre Unterlagen behalten. Schicken Sie den Originalbrief per Einschreiben mit Rückschein, um sicherzustellen, dass der Anwalt ihn erhalten hat.

7. Wie sollte der Brief formatiert sein?

Der Brief sollte professionell formatiert sein. Verwenden Sie eine einfache Schriftart wie Arial oder Times New Roman und stellen Sie sicher, dass der Text gut lesbar ist. Hervorhebungen können mit Fettdruck oder Kursivschrift vorgenommen werden.

8. Was ist, wenn ich eine Streitigkeit mit dem Anwalt habe?

Wenn es eine Streitigkeit mit dem Anwalt gibt, sollten Sie dies in einem separaten Schreiben oder in einem Anhang zum Kündigungsschreiben erläutern. Es ist wichtig, dass Sie Ihre Bedenken klar und präzise darlegen.

9. Gibt es etwas, das ich noch erwähnen sollte?

Sie können erwähnen, dass Sie von dem Anwalt erwarten, dass er Ihnen alle Originaldokumente und Akten zurückgibt. Vergessen Sie nicht, Ihre Kontaktdaten zu hinterlassen, damit der Anwalt Sie erreichen kann, falls er noch Fragen oder Anliegen hat.

10. Muss ich eine Kündigungsfrist einhalten?

Es kann sein, dass Sie eine bestimmte Kündigungsfrist einhalten müssen. Überprüfen Sie Ihre Vertragsunterlagen oder Vereinbarungen, um sicherzustellen, dass Sie die geltenden Bestimmungen einhalten.

11. Wie sollte ich den Brief verschicken?

Es ist ratsam, den Brief per Einschreiben mit Rückschein zu verschicken. Dadurch haben Sie einen Nachweis darüber, dass der Brief tatsächlich beim Anwalt angekommen ist.

12. Gibt es alternative Möglichkeiten zur Kündigung?

Es gibt möglicherweise alternative Möglichkeiten zur Kündigung. Überprüfen Sie Ihre Vertragsunterlagen und Vereinbarungen, um sicherzustellen, dass Sie alle rechtlichen Anforderungen erfüllen.

13. Was ist, wenn der Anwalt den Brief nicht akzeptiert?

Wenn der Anwalt den Brief nicht akzeptiert, können Sie versuchen, das Mandatsverhältnis auf andere Weise zu beenden. Konsultieren Sie im Zweifelsfall einen anderen Anwalt.

14. Wie sollte ich mich verhalten, wenn der Anwalt Fragen hat?

Wenn der Anwalt Fragen hat, sollten Sie höflich und kooperativ antworten. Beantworten Sie seine Fragen so gut wie möglich, um eine reibungslose Abwicklung des Mandatsverhältnisses zu gewährleisten.

15. Kann ich den Anwalt bewerten oder eine Bewertung abgeben?

Sie können den Anwalt bewerten oder eine Bewertung abgeben, wenn Sie dies möchten. Dies kann anderen Personen bei der Auswahl eines Anwalts helfen.



 

Kategorien Von