Lufthansa Entschädigung Musterbrief



Lufthansa Entschädigung Musterbrief
Vorlage und Muster PDF WORD-Format
Bewertung: ⭐⭐⭐⭐⭐ 4.25 [ 6043 ]
ÖFFNEN



Geehrte Damen und Herren,

ich möchte mich mit diesem Schreiben bezüglich meines Fluges mit Lufthansa mit der Flugnummer [Flugnummer] am [Datum] von [Abflugort] nach [Ankunftsort] in Verbindung setzen. Leider gab es während des Fluges Probleme, die zu erheblichen Unannehmlichkeiten führten.

Als Fluggast habe ich nach der Verordnung (EG) Nr. 261/2004 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 11. Februar 2004 Anspruch auf eine Entschädigung, da mein Flug um [Anzahl der Stunden] Stunden verspätet war. Gemäß Artikel 7 der Verordnung stehe ich Ihnen gegenüber für diese Verspätung eine Ausgleichszahlung in Höhe von [Betrag] zu.

Diese Verspätung hat zu erheblichen Unannehmlichkeiten geführt, darunter zusätzliche Kosten und Zeitverlust durch die Verzögerung. Ich musste [Grund der zusätzlichen Kosten, z. B. Hotelübernachtung oder alternative Transportmittel] extra in Anspruch nehmen, um mein Reiseziel zu erreichen. Weiterhin war ich gezwungen, [weitere Unannehmlichkeiten] zu ertragen, die durch die verspätete Ankunft entstanden sind.

Im Einklang mit Artikel 9 der Verordnung (EG) Nr. 261/2004 fordere ich Sie hiermit auf, die von mir erlittenen Unannehmlichkeiten angemessen zu entschädigen und den oben genannten Betrag von [Betrag] auf mein Bankkonto [Kontonummer] zu überweisen. Bitte übermitteln Sie mir eine schriftliche Bestätigung, dass Sie die Entschädigung akzeptieren und den Betrag innerhalb von [Frist] Tagen überweisen werden.

Sollte ich innerhalb der gesetzten Frist keine zufriedenstellende Antwort von Ihnen erhalten, sehe ich mich gezwungen, rechtliche Schritte in Erwägung zu ziehen und meinen Anspruch gerichtlich geltend zu machen. Die zusätzlichen Kosten für Anwalt und Gerichtsverfahren würden dann zusätzlich zu der bereits geforderten Entschädigung berechnet werden.

Ich hoffe, dass eine einvernehmliche Lösung möglich ist und dies nicht notwendig wird. Aus diesem Grund setze ich Ihnen eine angemessene Frist von [Frist] Tagen, um meinen Anspruch zur Zufriedenheit zu bearbeiten.

Bitte beachten Sie, dass diese Kommunikation auch als Vorwarnung zu einer späteren gerichtlichen Forderung dienen kann.

Mit freundlichen Grüßen,

[Ihr Name]



Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Lufthansa Entschädigung

1. Wie kann ich eine Entschädigung von der Lufthansa erhalten?

Um eine Entschädigung von der Lufthansa zu erhalten, müssen Sie einen Anspruch einreichen. Dazu müssen Sie das Online-Formular auf der Lufthansa-Website ausfüllen und alle relevanten Informationen angeben.

2. Wie lange dauert es, bis ich eine Antwort von der Lufthansa erhalte?

Die Bearbeitungszeit variiert, kann aber normalerweise zwischen 4 und 6 Wochen dauern.

3. Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um eine Entschädigung zu erhalten?

Um Anspruch auf Entschädigung zu haben, muss Ihr Flug verspätet sein, gestrichen werden oder Sie müssen vom Boarding verweigert werden. Der Grund für die Störung muss in der Verantwortung der Fluggesellschaft liegen.

4. Wie hoch ist die Entschädigung, die ich von der Lufthansa erhalten kann?

Die Höhe der Entschädigung richtet sich nach der Flugstrecke und der Dauer der Verspätung oder Annullierung. Die genauen Beträge können in der EU Verordnung 261/2004 nachgelesen werden.

5. Kann ich eine Entschädigung erhalten, wenn mein Flug umgebucht wurde?

Ja, auch wenn Ihr Flug umgebucht wurde, haben Sie möglicherweise Anspruch auf Entschädigung, wenn die Verspätung oder Annullierung der ursprünglichen Flugverbindung in der Verantwortung der Fluggesellschaft liegt.

6. Gilt die Entschädigung auch für Flüge, die außerhalb der EU starten oder landen?

Ja, die EU Verordnung 261/2004 gilt auch für Flüge, die außerhalb der EU starten oder landen, wenn die Fluggesellschaft in der EU ansässig ist.

7. Wie lange habe ich Zeit, einen Anspruch auf Entschädigung geltend zu machen?

Sie haben in den meisten Fällen bis zu 3 Jahre Zeit, einen Anspruch auf Entschädigung geltend zu machen.

8. Kann ich meine Entschädigungsansprüche an eine andere Person übertragen?

Ja, Sie können Ihre Entschädigungsansprüche an eine andere Person übertragen, indem Sie eine Vollmacht ausstellen.

9. Wie kann ich den aktuellen Status meines Entschädigungsanspruchs überprüfen?

Sie können den aktuellen Status Ihres Entschädigungsanspruchs auf der Lufthansa-Website überprüfen, indem Sie Ihre Referenznummer eingeben.

10. Kann die Lufthansa meinen Anspruch auf Entschädigung ablehnen?

Ja, in einigen Fällen kann die Lufthansa Ihren Anspruch auf Entschädigung ablehnen, wenn der Grund für die Störung außerhalb ihrer Kontrolle liegt, z. B. bei außergewöhnlichen Umständen.

11. Was sind außergewöhnliche Umstände?

Außergewöhnliche Umstände sind Ereignisse, die außerhalb der Kontrolle der Fluggesellschaft liegen und nicht vorhersehbar sind, wie z. B. schlechtes Wetter, politische Unruhen oder Streiks.

12. Was kann ich tun, wenn die Lufthansa meinen Entschädigungsanspruch ablehnt?

Wenn die Lufthansa Ihren Entschädigungsanspruch ablehnt, können Sie sich an eine Schlichtungsstelle oder einen Rechtsanwalt wenden.

13. Kann ich eine Entschädigung für indirekte Kosten wie Hotelübernachtungen oder Verpflegung erhalten?

Ja, in einigen Fällen können Sie eine Entschädigung für indirekte Kosten erhalten, die durch die Flugverspätung oder -annullierung entstanden sind. Sie müssen jedoch die entsprechenden Belege vorlegen.

14. Kann ich eine Entschädigung erhalten, wenn mein Flug überbucht ist und ich nicht mitfliegen kann?

Ja, wenn Sie aufgrund einer Überbuchung nicht mitfliegen können, haben Sie Anspruch auf Entschädigung gemäß der EU Verordnung 261/2004.

15. Wie lange dauert es, bis ich die Entschädigung von der Lufthansa erhalte?

Die Dauer der Entschädigungszahlung kann variieren und hängt von der Bearbeitungszeit der Lufthansa ab. In der Regel wird die Entschädigung innerhalb von 2 Wochen überwiesen.

Zusammenfassung:

Die Lufthansa bietet Passagieren, deren Flüge verspätet sind, gestrichen wurden oder die vom Boarding verweigert wurden, die Möglichkeit, eine Entschädigung gemäß der EU Verordnung 261/2004 zu beantragen. Die Höhe der Entschädigung richtet sich nach verschiedenen Faktoren wie der Flugstrecke und der Dauer der Verspätung. Passagiere haben in den meisten Fällen bis zu 3 Jahre Zeit, einen Anspruch auf Entschädigung geltend zu machen. Bei Ablehnung des Anspruchs steht ihnen der Weg zu einer Schlichtungsstelle oder einem Rechtsanwalt offen. Die Lufthansa kann einen Anspruch auf Entschädigung ablehnen, wenn außergewöhnliche Umstände vorliegen, die außerhalb ihrer Kontrolle liegen. Passagiere können auch indirekte Kosten, die ihnen durch die Flugverspätung oder -annullierung entstanden sind, geltend machen. Die Bearbeitungszeit für eine Entschädigungszahlung variiert, beträgt aber in der Regel etwa 2 Wochen.