Musterbrief Sonderkündigungsrecht Wohnung



Musterbrief Sonderkündigungsrecht Wohnung
Muster und Vorlage PDF WORD-Format
Bewertung: ⭐⭐⭐⭐⭐ 4.63 [ 1980 ]
ÖFFNEN



Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit mache ich von meinem Sonderkündigungsrecht für meine Wohnung Gebrauch.

Hintergrund:

Am

Datum
habe ich einen Brief von Ihrem Vermieter erhalten, in dem
er mitteilt, dass er beabsichtigt, die Miete um %Betrag zu erhöhen.

Die Mieterhöhung ist für mich nicht zumutbar aus folgenden Gründen:

  1. Ich befinde mich in einer finanziell schwierigen Situation, da
    Grund
    und kann mir keine höhere Miete leisten.
  2. Die Wohnung weist seit geraumer Zeit Mängel auf, die
    vom Vermieter
    trotz wiederholter Meldungen nicht behoben wurden. Diese Mängel beeinträchtigen meine Lebensqualität und stellen eine Wertminderung der Mietwohnung dar.
  3. Des Weiteren ist die Umgebung der Wohnung in den letzten Monaten deutlich unsicherer geworden, was mir Sorgen bereitet und mein Sicherheitsgefühl beeinträchtigt.

Rechtliche Grundlage:

Gemäß § 536 BGB bin ich als Mieter berechtigt, bei Vorliegen eines erheblichen Mangels das Mietverhältnis außerordentlich zu kündigen. Auch eine unzumutbare Erhöhung der Miete kann ein solcher erheblicher Mangel darstellen.

Kündigung:

Hiermit kündige ich das bestehende Mietverhältnis fristlos und außerordentlich mit sofortiger Wirkung.

Ich fordere Sie daher auf, mir eine Bestätigung über den Erhalt und die Wirksamkeit der Kündigung zukommen zu lassen und den Zugang der Kündigung schriftlich zu bestätigen.

  • Die Wohnung werde ich innerhalb eines Monats nach Ablauf der regulären Kündigungsfrist vollständig geräumt und in einem ordnungsgemäßen Zustand übergeben.
  • Ich bitte um vorherige Terminabstimmung zwecks Wohnungsübergabe.

Zusammenfassung:

Als Mieter mache ich von meinem Sonderkündigungsrecht Gebrauch aufgrund der unzumutbaren Erhöhung der Miete sowie bestehender Mängel in der Wohnung. Ich fordere Sie auf, mir den Erhalt und die Wirksamkeit meiner Kündigung schriftlich zu bestätigen.

Bei Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Name

Anschrift




FAQ Musterbrief Sonderkündigungsrecht Wohnung

Frage 1: Was ist das Sonderkündigungsrecht bei einer Wohnung?
Das Sonderkündigungsrecht bei einer Wohnung ermöglicht es dem Mieter, den Mietvertrag vorzeitig zu beenden unter bestimmten Umständen.
Frage 2: Unter welchen Umständen kann man von dem Sonderkündigungsrecht Gebrauch machen?
Das Sonderkündigungsrecht kann in verschiedenen Situationen angewendet werden, zum Beispiel bei unzumutbaren Wohnverhältnissen oder einem Wohnortwechsel aus beruflichen Gründen.
Frage 3: Wie sollte ein Musterbrief für das Sonderkündigungsrecht bei einer Wohnung aufgebaut sein?
Ein Musterbrief für das Sonderkündigungsrecht sollte alle notwendigen Informationen enthalten, wie die genaue Adresse der Wohnung, den Grund für die vorzeitige Kündigung und das gewünschte Kündigungsdatum.
Frage 4: Gibt es eine bestimmte Form, die der Musterbrief haben muss?
Es gibt keine spezifische Form, die der Musterbrief haben muss, aber es ist ratsam, ihn höflich und präzise zu verfassen.
Frage 5: Muss man dem Vermieter einen Nachweis für den Grund der Sonderkündigung vorlegen?
In einigen Fällen kann es erforderlich sein, dem Vermieter einen Nachweis für den Grund der Sonderkündigung vorzulegen, zum Beispiel ein ärztliches Attest oder einen Arbeitsvertrag.
Frage 6: Wie viel Zeit sollte man dem Vermieter geben, um auf die Sonderkündigung zu reagieren?
Es wird empfohlen, dem Vermieter eine angemessene Frist zu setzen, zum Beispiel zwei Wochen, um auf die Sonderkündigung zu reagieren.
Frage 7: Was passiert, wenn der Vermieter die Sonderkündigung nicht akzeptiert?
Wenn der Vermieter die Sonderkündigung nicht akzeptiert, sollte man sich rechtlichen Rat einholen, um die weiteren Schritte zu klären.
Frage 8: Kann der Vermieter eine Entschädigung für die vorzeitige Kündigung verlangen?
In einigen Fällen kann der Vermieter eine Entschädigung für die vorzeitige Kündigung verlangen, dies hängt jedoch von den individuellen Umständen ab.
Frage 9: Gibt es eine Mindestmietdauer, die eingehalten werden muss, um das Sonderkündigungsrecht nutzen zu können?
Manche Mietverträge haben eine Mindestmietdauer, die eingehalten werden muss, bevor das Sonderkündigungsrecht genutzt werden kann. Informieren Sie sich über die spezifischen Bedingungen in Ihrem Vertrag.
Frage 10: Kann man das Sonderkündigungsrecht auch bei einer befristeten Wohnung in Anspruch nehmen?
Das Sonderkündigungsrecht kann auch bei einer befristeten Wohnung in Anspruch genommen werden, jedoch gelten hier oft besondere Regelungen.
Frage 11: Wie sollte man den Musterbrief für das Sonderkündigungsrecht formulieren?
Der Musterbrief sollte höflich und klar formuliert sein. Man sollte den Grund für die Sonderkündigung erklären und um eine Bestätigung der Kündigung bitten.
Frage 12: Muss man die Kündigung des Mietvertrags bei der Gemeinde melden?
Die Kündigung des Mietvertrags muss in einigen Fällen bei der Gemeinde gemeldet werden. Informieren Sie sich über die spezifischen Vorschriften in Ihrer Region.
Frage 13: Wie lange dauert es, bis die Kündigung wirksam wird?
Die Kündigung wird in der Regel zum Ende der vereinbarten Kündigungsfrist wirksam.
Frage 14: Kann man das Sonderkündigungsrecht auch bei einer WG nutzen?
Das Sonderkündigungsrecht kann auch bei einer WG genutzt werden, jedoch müssen hier alle Mitbewohner mit der Kündigung einverstanden sein.
Frage 15: Kann man das Sonderkündigungsrecht nutzen, wenn man eine neue Wohnung gefunden hat?
Ja, das Sonderkündigungsrecht kann genutzt werden, wenn man eine neue Wohnung gefunden hat. Achten Sie darauf, dass Sie genügend Zeit haben, um die neue Wohnung zu beziehen.


 

Kategorien Von