Verbraucherzentrale Musterbrief Flugannullierung



Verbraucherzentrale Musterbrief Flugannullierung
Vorlage Muster PDF WORD-Format
Bewertung: ⭐⭐⭐⭐⭐ 4.51 [ 717 ]
ÖFFNEN



Verbraucherzentrale Musterbrief Flugannullierung

Ihre Anschrift
Name
Straße
PLZ Ort

Verbraucherzentrale Musterstadt
Musterstraße 11
12345 Musterstadt

Vorname Nachname

Fluggesellschaft
Adresse der Fluggesellschaft
Ort der Fluggesellschaft

Betreff: Flugannullierung vom xx.xx.xxxx – Buchungsnummer: xxxxxxx

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit möchte ich mich bei Ihnen beschweren und meine Rechte als Fluggast gemäß der Verordnung (EG) Nr. 261/2004 in Anspruch nehmen.

Am xx.xx.xxxx buchte ich bei Ihnen einen Flug von nach mit der Flugnummer . Dieser Flug wurde jedoch kurzfristig annulliert, ohne dass ich darüber rechtzeitig informiert wurde.

Gemäß der EU-Verordnung haben Fluggäste bei Flugannullierungen Anspruch auf:

  1. Erstattung des Ticketpreises innerhalb von 7 Tagen
  2. Umleitung zum Zielort oder Rückflug zum ursprünglichen Abflugort
  3. Betreuungsleistungen wie Verpflegung und Unterkunft bei längeren Wartezeiten
  4. Die Möglichkeit, eine Ersatzbeförderung zu akzeptieren oder eine Rückerstattung zu verlangen
  5. Eine Entschädigung, sofern die Flugannullierung nicht auf außergewöhnliche Umstände zurückzuführen ist

Leider habe ich bis heute weder eine Erstattung noch eine Alternativbeförderung oder Betreuungsleistungen von Ihrer Fluggesellschaft erhalten.

Ich bin äußerst enttäuscht von Ihrem mangelhaften Service und möchte Sie hiermit auffordern, meinen Ansprüchen umgehend nachzukommen.

Falls Sie mein Anliegen nicht innerhalb von 14 Tagen zufriedenstellend bearbeiten oder Widerspruch einlegen, sehe ich mich gezwungen, rechtliche Schritte gegen Ihre Fluggesellschaft einzuleiten.

Bitte teilen Sie mir schriftlich innerhalb der genannten Frist mit, wie Sie meine Ansprüche bearbeiten werden.

Ich behalte mir vor, Ihre Fluggesellschaft bei Nichterfüllung meiner Ansprüche öffentlich zu kritisieren und gegebenenfalls weitere rechtliche Schritte einzuleiten.

Vielen Dank im Voraus für Ihre Bemühungen.

Mit freundlichen Grüßen

Vorname Nachname




Die Verbraucherzentrale hat einen Musterbrief zur Flugannullierung veröffentlicht.

Der Musterbrief richtet sich an Verbraucher, die eine Flugannullierung erlebt haben und ihre Rechte gegenüber der Fluggesellschaft geltend machen möchten.

FAQ Verbraucherzentrale Musterbrief Flugannullierung

1. Was ist der Verbraucherzentrale Musterbrief zur Flugannullierung?
Der Verbraucherzentrale Musterbrief zur Flugannullierung ist ein vorformulierter Brief, den Verbraucher nutzen können, um bei einer Flugannullierung ihre Rechte geltend zu machen.
2. Kann ich den Musterbrief für jede Flugannullierung verwenden?
Ja, der Musterbrief kann für jede Flugannullierung verwendet werden. Es ist ratsam, die persönlichen Daten anzupassen und den Brief an die konkreten Umstände anzupassen.
3. Wo kann ich den Verbraucherzentrale Musterbrief finden?
Der Verbraucherzentrale Musterbrief zur Flugannullierung kann auf der Webseite der Verbraucherzentrale heruntergeladen werden.
4. Welche Informationen sollten in den Musterbrief aufgenommen werden?
Im Musterbrief sollten Informationen wie der Name des Verbrauchers, die Flugnummer, das Datum der Flugannullierung und eine Beschreibung der Situation enthalten sein.
5. Muss ich den Musterbrief per Post verschicken?
Es ist ratsam, den Musterbrief per Einschreiben oder als Fax zu verschicken, um den Nachweis über den Versand zu haben. Eine elektronische Übermittlung per E-Mail ist oft nicht ausreichend.
6. Was sind meine Rechte bei einer Flugannullierung?
Bei einer Flugannullierung haben Verbraucher in der Regel Anspruch auf Erstattung, Umbuchung oder einen Ausgleich gemäß der EU-Fluggastrechteverordnung.
7. Wie hoch ist der Ausgleich bei einer Flugannullierung?
Die Höhe des Ausgleichs bei einer Flugannullierung richtet sich nach der geplanten Flugstrecke und beträgt je nach Entfernung zwischen 250 und 600 Euro.
8. Gilt der Ausgleich auch bei außergewöhnlichen Umständen?
Nein, bei außergewöhnlichen Umständen, die die Fluggesellschaft nicht beeinflussen kann, entfällt der Anspruch auf Ausgleich. Dazu zählen zum Beispiel Streiks oder schlechtes Wetter.
9. Wie lange habe ich Zeit, um meinen Anspruch geltend zu machen?
Die Frist zur Geltendmachung von Ansprüchen bei Flugannullierungen beträgt in der Regel drei Jahre.
10. Wie sollte ich mich verhalten, wenn mein Flug annuliert wird?
Wenn Ihr Flug annuliert wird, sollten Sie sich an das Personal der Fluggesellschaft wenden und über Ihre Rechte informieren lassen.
11. Ist die Fluggesellschaft verpflichtet, eine Ersatzbeförderung anzubieten?
Ja, die Fluggesellschaft ist verpflichtet, eine Ersatzbeförderung anzubieten, wenn der Flug annuliert wurde. Alternativ kann der Verbraucher auch eine Erstattung des Ticketpreises verlangen.
12. Kann ich zusätzlich zur Erstattung auch Schadensersatz fordern?
Ja, unter bestimmten Umständen können Verbraucher zusätzlich zur Erstattung auch Schadensersatz fordern, wenn ihnen durch die Flugannullierung weitere Schäden entstanden sind.
13. Gibt es Ausnahmen von den Fluggastrechten bei Flugannullierung?
Ja, es gibt Ausnahmen von den Fluggastrechten bei Flugannullierung. Diese liegen vor, wenn die Fluggesellschaft den Passagier rechtzeitig über die Annullierung informiert hat oder einen alternativen Flug anbietet.
14. Gilt der Musterbrief auch für Flugverspätungen?
Nein, der Musterbrief zur Flugannullierung gilt nicht für Flugverspätungen. Hier gelten andere Regelungen, je nach der Dauer der Verspätung und der Flugstrecke.
15. Was kann ich tun, wenn mein Anspruch abgelehnt wird?
Wenn Ihr Anspruch abgelehnt wird, können Sie sich an die Schlichtungsstelle für den öffentlichen Personenverkehr (SÖP) oder an einen Rechtsanwalt wenden, um Ihre Ansprüche weiterzuverfolgen.

Der Verbraucherzentrale Musterbrief zur Flugannullierung und die Antworten auf die häufig gestellten Fragen können Verbrauchern dabei helfen, ihre Rechte bei einer Flugannullierung erfolgreich geltend zu machen.