Musterbrief Widerruf Bestellung



Musterbrief Widerruf Bestellung
Vorlage Muster WORD und PDF-Format
Bewertung: ⭐⭐⭐⭐⭐ 4.95 [ 3196 ]
ÖFFNEN



Max Mustermann

Musterstraße 1

12345 Musterstadt

Tel: 01234/56789

Email: [email protected]

Musterfirma

Musterstraße 2

54321 Musterstadt

Betreff: Widerruf der Bestellung vom [Datum der Bestellung]

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit widerrufe ich meine Bestellung, die ich am [Datum der Bestellung] bei Ihnen aufgegeben habe. Die Bestellnummer lautet [Bestellnummer].

Gemäß § 355 Bürgerliches Gesetzbuch habe ich als Verbraucher das Recht, innerhalb einer Frist von 14 Tagen vom Kaufvertrag zurückzutreten. Da diese Frist noch nicht abgelaufen ist, mache ich von meinem Widerrufsrecht Gebrauch.

Bitte bestätigen Sie mir schriftlich den Eingang meines Widerrufs und die Stornierung der Bestellung. Ferner bitte ich um die Erstattung der bereits geleisteten Zahlung in Höhe von [Betrag] Euro auf das von mir angegebene Bankkonto.

Als Anhang erhalten Sie eine Kopie der Bestellbestätigung, die ich von Ihnen erhalten habe.

Angaben zur Bestellung:

Bestellnummer:
[Bestellnummer]
Datum der Bestellung:
[Datum der Bestellung]
Bestellte Artikel:
  • [Artikel 1]
  • [Artikel 2]
  • [Artikel 3]

Ich bitte um eine zeitnahe Bearbeitung und Rückmeldung zu meinem Widerruf. Sollten Sie noch Fragen haben, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Max Mustermann




FAQ Musterbrief Widerruf Bestellung

Frage 1: Wie schreibe ich einen Widerruf für eine Bestellung?
Um einen Widerruf für eine Bestellung zu schreiben, sollten Sie zunächst Ihren Namen, Ihre Adresse und Ihre Kontaktdaten angeben. Geben Sie dann die Bestellnummer, das Bestelldatum und die Artikelbeschreibung an. Erklären Sie klar und deutlich, dass Sie Ihre Bestellung widerrufen möchten und geben Sie den Grund dafür an. Beenden Sie den Brief höflich und bitten Sie um eine Bestätigung Ihres Widerrufs. Vergessen Sie nicht, das Datum und Ihre Unterschrift anzugeben.
Frage 2: Muss ich einen Widerruf schriftlich einreichen?
Ja, für den Widerruf einer Bestellung ist es ratsam, ein schriftliches Schreiben einzureichen. Auf diese Weise haben Sie einen schriftlichen Nachweis für Ihren Widerruf und es gibt keine Missverständnisse über den Widerrufsvorgang.
Frage 3: Gibt es ein bestimmtes Format für einen Widerruf?
Es gibt kein spezifisches Format für einen Widerruf, aber es ist ratsam, einen förmlichen Stil beizubehalten. Verwenden Sie einen Geschäftsbriefkopf oder ein Briefpapier und strukturieren Sie Ihren Brief mit klar definierten Abschnitten.
Frage 4: Kann ich meinen Widerruf per E-Mail senden?
Es wird empfohlen, Ihren Widerruf per Einschreiben oder per Fax zu senden, um sicherzustellen, dass er beim Unternehmen ankommt. Eine E-Mail kann jedoch auch verwendet werden, aber stellen Sie sicher, dass Sie eine Lesebestätigung erhalten oder den Empfang anderweitig bestätigt bekommen.
Frage 5: Kann ich auch telefonisch widerrufen?
Es ist möglich, den Widerruf telefonisch mitzuteilen, aber es ist schwieriger, einen Nachweis darüber zu erbringen. Es wird empfohlen, den Widerruf schriftlich einzureichen, um sicherzustellen, dass er rechtsgültig ist.
Frage 6: Wie lange habe ich Zeit, um meine Bestellung zu widerrufen?
Die genaue Frist für den Widerruf einer Bestellung hängt von den Gesetzen und den Geschäftsbedingungen des Unternehmens ab. In der Regel haben Sie jedoch mindestens 14 Tage Zeit, um Ihre Bestellung ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Informieren Sie sich über die genaue Frist für den Widerruf bei Ihrem Händler.
Frage 7: Muss ich die Rücksendekosten tragen?
Dies hängt von den Geschäftsbedingungen des Unternehmens ab. In einigen Fällen müssen Sie die Rücksendekosten selbst tragen, in anderen Fällen übernimmt das Unternehmen die Kosten. Informieren Sie sich über die Rücksendekosten in den Geschäftsbedingungen oder kontaktieren Sie den Kundenservice.
Frage 8: Kann ich den Widerruf auch persönlich abgeben?
Ja, Sie können Ihren Widerruf auch persönlich beim Unternehmen abgeben. Stellen Sie sicher, dass Sie eine Bestätigung Ihres Widerrufs erhalten und bewahren Sie diese gut auf.
Frage 9: Muss ich einen Grund für meinen Widerruf angeben?
Es ist nicht zwingend erforderlich, einen Grund für Ihren Widerruf anzugeben, es sei denn, das Unternehmen verlangt dies explizit. Sie haben das Recht, Ihre Bestellung ohne Angabe von Gründen zu widerrufen.
Frage 10: Erhalte ich eine Rückerstattung, wenn ich meine Bestellung widerrufe?
Ja, wenn Sie Ihre Bestellung widerrufen, haben Sie Anspruch auf eine Rückerstattung der gezahlten Beträge. Das Unternehmen ist verpflichtet, Ihnen den Kaufpreis einschließlich der Versandkosten innerhalb einer angemessenen Frist zurückzuerstatten.
Frage 11: Wie lange dauert es, bis ich meine Rückerstattung erhalte?
Die genaue Dauer der Rückerstattung kann von Unternehmen zu Unternehmen unterschiedlich sein. In der Regel sollte Ihnen die Rückerstattung jedoch innerhalb von 14 Tagen nach Widerruf der Bestellung erstattet werden. Informieren Sie sich über die genaue Rückerstattungszeit bei Ihrem Händler.
Frage 12: Was passiert mit Geschenken oder Gratisartikeln, wenn ich meine Bestellung widerrufe?
Wenn Sie Ihre Bestellung widerrufen, müssen Sie in der Regel auch die erhaltenen Geschenke oder Gratisartikel zurückgeben. Überprüfen Sie die Geschäftsbedingungen des Unternehmens oder wenden Sie sich an den Kundenservice, um Informationen über die Rückgabe von Geschenken oder Gratisartikeln zu erhalten.
Frage 13: Kann ich auch digitale Produkte oder Downloads widerrufen?
Ja, in den meisten Fällen haben Sie auch das Recht, digitale Produkte oder Downloads innerhalb der Widerrufsfrist zu widerrufen. Informieren Sie sich jedoch über die Details und Bedingungen in den Geschäftsbedingungen des Anbieters, da es Ausnahmen geben kann.
Frage 14: Was passiert, wenn das Unternehmen meinen Widerruf nicht akzeptiert?
Wenn das Unternehmen Ihren Widerruf nicht akzeptiert, sollten Sie Kontakt mit dem Kundenservice aufnehmen und das Problem klären. Informieren Sie sich über Ihre Rechte als Verbraucher und überprüfen Sie die geltenden Gesetze. Im Zweifelsfall können Sie sich an eine Verbraucherschutzorganisation oder eine Rechtsberatung wenden.
Frage 15: Kann ich meinen Widerruf zurückziehen?
In den meisten Fällen können Sie Ihren Widerruf nicht zurückziehen. Sobald Sie Ihren Widerruf eingereicht haben, ist er in der Regel rechtskräftig. Wenn Sie jedoch Zweifel haben oder Ihren Widerruf aus bestimmten Gründen zurückziehen möchten, sollten Sie sich an den Kundenservice wenden und das Problem besprechen.