Musterbrief Widerruf Darlehensvertrag



Musterbrief Widerruf Darlehensvertrag
Vorlage und Muster WORD und PDF-Format
Bewertung: ⭐⭐⭐⭐⭐ 4.27 [ 4796 ]
ÖFFNEN



Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit widerrufe ich den am [Datum] abgeschlossenen Darlehensvertrag mit der Nummer [Vertragsnummer] fristgerecht gemäß § 355 BGB.

  1. Gründe für den Widerruf
  2. Ich widerrufe den Darlehensvertrag aus folgenden Gründen:

    • [Grund 1]
    • [Grund 2]
    • [Grund 3]
  3. Konkrete Angaben zum Darlehensvertrag
  4. Bitte entnehmen Sie die unten stehenden Informationen dem abgeschlossenen Darlehensvertrag:

    Darlehensgeber:
    [Name des Darlehensgebers]
    Darlehensnehmer:
    [Ihr Name]
    Vertragsnummer:
    [Vertragsnummer]
    Datum des Vertragsabschlusses:
    [Datum des Vertragsabschlusses]
    Höhe des Darlehens:
    [Höhe des Darlehens in Euro]
    Zinssatz:
    [Zinssatz in Prozent]
    Laufzeit:
    [Laufzeit in Jahren]
  5. Aufforderung zur Rückabwicklung
  6. Ich fordere Sie hiermit auf, alle bereits erfolgten Zahlungen in Bezug auf den Darlehensvertrag unverzüglich zurückzuerstatten.

  7. Widerrufsfolgen
  8. Gemäß § 356 BGB sind Sie verpflichtet, sämtliche durch den Darlehensvertrag angefallenen Zinsen und Gebühren zu erstatten. Ich bin ebenfalls dazu bereit, das Darlehen umgehend zurückzuzahlen.

  9. Rückgabe der empfangenen Leistungen
  10. Hiermit erkläre ich mich bereit, die erhaltenen Leistungen aus dem Darlehensvertrag zurückzugeben, sobald Ihnen die ursprünglich von mir erhaltenen Zahlungen gutgeschrieben wurden.

  11. Noch ausstehende Forderungen
  12. Bitte teilen Sie mir mit, ob und in welcher Höhe noch Forderungen gegen mich bestehen und wie diese beglichen werden können.

  13. Kontaktaufnahme
  14. Ich bitte Sie, mich schriftlich oder telefonisch zu kontaktieren, um die weitere Vorgehensweise zu besprechen.

  15. Schlusswort
  16. Ich erwarte eine zügige Bearbeitung meiner Widerrufserklärung und die Erstattung sämtlicher bereits geleisteter Zahlungen.

    Bei Fragen stehe ich Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung und bin unter der oben angegebenen Kontaktadresse erreichbar.

    Mit freundlichen Grüßen,

    [Ihr Name]



FAQ Musterbrief Widerruf Darlehensvertrag

1. Was ist ein Widerruf eines Darlehensvertrags?
Ein Widerruf eines Darlehensvertrags ist die rechtliche Möglichkeit, einen bereits abgeschlossenen Vertrag rückgängig zu machen und die damit verbundenen finanziellen Verpflichtungen aufzuheben. Dieses Recht steht Verbrauchern zu und erlaubt ihnen, sich innerhalb einer bestimmten Frist vom Vertrag zu lösen.
2. Wie kann ich einen Darlehensvertrag widerrufen?
Um einen Darlehensvertrag zu widerrufen, müssen Sie in der Regel einen schriftlichen Widerruf an die Bank oder das Kreditinstitut senden, mit dem Sie den Vertrag abgeschlossen haben. Es ist wichtig, dass der Widerruf fristgerecht erfolgt und alle erforderlichen Angaben enthält, um gültig zu sein.
3. Welche Elemente sollten in einem Widerrufsschreiben enthalten sein?
Ein Widerrufsschreiben sollte Ihren Namen, Ihre Adresse, das Datum des Vertragsabschlusses, die Vertragsnummer und eine klare Erklärung enthalten, dass Sie den Darlehensvertrag widerrufen möchten. Es ist auch ratsam, das Schreiben per Einschreiben zu versenden, um einen Nachweis über den Versand zu haben.
4. Gibt es eine Frist für den Widerruf eines Darlehensvertrags?
Ja, es gibt eine gesetzliche Frist für den Widerruf eines Darlehensvertrags. Diese Frist beträgt in der Regel 14 Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses oder der Erhalt des Vertrags. Es ist wichtig, diese Frist einzuhalten, da der Widerruf sonst nicht wirksam ist.
5. Kann ich einen Darlehensvertrag auch nach Ablauf der Widerrufsfrist widerrufen?
Nach Ablauf der gesetzlichen Widerrufsfrist können Sie den Darlehensvertrag in der Regel nicht mehr widerrufen. Es sei denn, es liegen bestimmte Gründe vor, die den Vertragswiderruf auch nach Ablauf der Frist rechtfertigen, wie beispielsweise eine fehlerhafte Widerrufsbelehrung seitens der Bank.
6. Welche Auswirkungen hat ein Widerruf eines Darlehensvertrags?
Wenn Sie Ihren Darlehensvertrag wirksam widerrufen, werden Sie von Ihren finanziellen Verpflichtungen befreit. Dies bedeutet, dass Sie das Darlehen nicht zurückzahlen müssen und auch keine Zinsen oder Gebühren mehr an die Bank entrichten müssen.
7. Kann ich einen Darlehensvertrag widerrufen, wenn ich bereits einen Teil des Darlehens zurückgezahlt habe?
Ja, auch wenn Sie einen Teil des Darlehens bereits zurückgezahlt haben, können Sie den restlichen Betrag des Darlehens noch widerrufen. Das bedeutet, dass Sie nur den bereits zurückgezahlten Betrag behalten und den noch ausstehenden Betrag nicht mehr zurückzahlen müssen.
8. Kann eine Bank den Widerruf eines Darlehensvertrags ablehnen?
Eine Bank kann den Widerruf eines Darlehensvertrags ablehnen, wenn der Widerruf nicht rechtmäßig oder nicht fristgerecht erfolgt ist. Es ist daher wichtig, alle gesetzlichen Anforderungen für den Widerruf einzuhalten, um sicherzustellen, dass der Widerruf wirksam ist.
9. Welche Nachteile kann ein Widerruf eines Darlehensvertrags haben?
Ein Widerruf eines Darlehensvertrags kann dazu führen, dass die Bank weitere rechtliche Schritte einleitet, um die Rückzahlung des Darlehens einzufordern. Dies kann zu gerichtlichen Verfahren oder Schadensersatzforderungen führen, wenn der Widerruf nicht rechtmäßig war.
10. Kann ich einen Darlehensvertrag widerrufen, wenn ich bereits das Geld verwendet habe?
Ja, Sie können einen Darlehensvertrag auch widerrufen, wenn Sie das Geld bereits verwendet haben. Der widerrufene Vertrag bezieht sich auf die finanzielle Verpflichtung und nicht auf die Verwendung des Darlehensbetrags. Sie müssen jedoch den bereits verwendeten Betrag zurückerstatten.
11. Wie lange dauert es, bis der Widerruf eines Darlehensvertrags wirksam wird?
Der Widerruf eines Darlehensvertrags wird in der Regel ab dem Zeitpunkt wirksam, an dem die Bank den schriftlichen Widerruf erhalten hat. Ab diesem Zeitpunkt sind Sie von Ihren finanziellen Verpflichtungen befreit und müssen das Darlehen nicht zurückzahlen.
12. Kann ich meinen Darlehensvertrag widerrufen, wenn ich unzufrieden mit den Konditionen bin?
Nein, der Widerruf eines Darlehensvertrags ist kein Mittel, um unzufrieden mit den Konditionen des Vertrags umzugehen. Der Widerruf ist nur möglich, wenn bestimmte rechtliche Voraussetzungen erfüllt sind, wie zum Beispiel eine fehlerhafte Widerrufsbelehrung seitens der Bank.
13. Muss ich einen Grund angeben, um einen Darlehensvertrag zu widerrufen?
Nein, Sie müssen keinen spezifischen Grund angeben, um einen Darlehensvertrag zu widerrufen. Es genügt eine klare Erklärung, dass Sie den Vertrag widerrufen möchten. Es ist jedoch ratsam, den Widerruf in Ihrem eigenen Interesse zu begründen, um möglichen rechtlichen Schwierigkeiten vorzubeugen.
14. Gibt es Musterbriefe für den Widerruf eines Darlehensvertrags?
Ja, im Internet finden Sie zahlreiche Musterbriefe für den Widerruf eines Darlehensvertrags. Diese Musterbriefe können als Vorlage dienen und Ihnen dabei helfen, den Widerruf formgerecht und rechtssicher zu formulieren.
15. Sollte ich rechtlichen Rat einholen, bevor ich einen Darlehensvertrag widerrufe?
Es ist ratsam, vor dem Widerruf eines Darlehensvertrags rechtlichen Rat einzuholen, um sicherzustellen, dass der Widerruf rechtmäßig und wirksam ist. Ein Anwalt oder eine Verbraucherzentrale kann Ihnen dabei helfen, alle gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen und mögliche Folgen des Widerrufs zu verstehen.