Widerruf Drittanbieter Musterbrief



Widerruf Drittanbieter Musterbrief
Muster und Vorlage PDF und WORD-Format
Bewertung: ⭐⭐⭐⭐⭐ 4.87 [ 5776 ]
ÖFFNEN



Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit widerrufe ich sämtliche Verträge und Abonnements, die ich in der Vergangenheit mit Drittanbietern abgeschlossen habe. Ich mache von meinem gesetzlichen Widerrufsrecht Gebrauch.

Angaben zu meiner Person:
Name:
Max Mustermann
Adresse:
Musterstraße 1, 12345 Musterstadt
Kundennummer:
ABC123456

Ich habe festgestellt, dass ich an verschiedene Drittanbieter Verträge abgeschlossen habe, ohne mein volles Einverständnis zu geben. Dies stellt eine unzulässige Vertragspraxis dar und daher widerrufe ich sämtliche Verträge mit sofortiger Wirkung.

Ich fordere Sie hiermit auf, sämtliche Zahlungen, die bereits von meinen Bankkonto abgebucht wurden, zurückzuerstatten. Des Weiteren erwarte ich, dass Sie meine Daten umgehend löschen und keine weiteren Abbuchungen tätigen.

Bitte senden Sie mir eine schriftliche Bestätigung, dass mein Widerruf eingegangen ist und sämtliche Forderungen gegen mich erledigt sind.

Ein Verstoß gegen meine Widerrufserklärung oder die fortgesetzte Abbuchung von meinem Bankkonto wird rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen. Ich behalte mir das Recht vor, weitere rechtliche Schritte einzuleiten, um meine Interessen zu schützen.

Ich hoffe auf eine zügige Erledigung dieser Angelegenheit. Sollte ich innerhalb von 14 Tagen keine schriftliche Bestätigung von Ihnen erhalten, behalte ich mir vor, rechtliche Schritte einzuleiten.

Mit freundlichen Grüßen,

Max Mustermann

  1. Musterstraße 1
  2. 12345 Musterstadt



Ein Musterbrief für den Widerruf gegenüber einem Drittanbieter kann wie folgt aussehen:

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit widerrufe ich fristgerecht den Vertrag, den ich am [Datum des Vertragsabschlusses] mit Ihrem Unternehmen abgeschlossen habe.

Vertragsdetails:

Vertragsnummer:
[Vertragsnummer]
Datum des Vertragsabschlusses:
[Datum des Vertragsabschlusses]

Grund für den Widerruf:

Ich widerrufe den Vertrag, da ich mit den angebotenen Leistungen nicht zufrieden bin und gegenüber Drittanbietern keine weiteren Zusatzleistungen in Anspruch nehmen möchte.

Vertragskündigung:

Bitte bestätigen Sie mir schriftlich den Widerruf des Vertrags und stellen Sie sicher, dass ab sofort keine weiteren Kosten von meinem Konto abgebucht werden. Zudem erwarte ich die Rückerstattung bereits geleisteter Zahlungen innerhalb von [Frist für die Rückerstattung] Tagen auf mein angegebenes Konto.

Kontaktdetails:

Name:
[Ihr Name]
Adresse:
[Ihre Adresse]
E-Mail-Adresse:
[Ihre E-Mail-Adresse]
Telefonnummer:
[Ihre Telefonnummer]

Bitte bestätigen Sie mir den Erhalt dieses Widerrufs umgehend schriftlich.

Mit freundlichen Grüßen,

[Ihr Name]

Häufig gestellte Fragen zum Widerruf gegenüber einem Drittanbieter:

Frage 1: Wie formuliere ich einen Widerruf gegenüber einem Drittanbieter?
Antwort: Um einen Widerruf gegenüber einem Drittanbieter zu formulieren, sollten Sie zunächst Ihre Vertragsdetails angeben, den Grund für den Widerruf erläutern und Ihre Kontaktdetails angeben, damit das Unternehmen Sie erreichen kann.
Frage 2: Wann ist der Widerruf fristgerecht?
Antwort: Der Widerruf ist fristgerecht, wenn er innerhalb der in den Vertragsbedingungen festgelegten Frist erfolgt.
Frage 3: Kann ich auch telefonisch widerrufen?
Antwort: Es ist ratsam, den Widerruf schriftlich per E-Mail oder per Brief zu versenden, um einen Nachweis über den Widerruf zu haben.
Frage 4: Wie lange dauert es, bis ich eine Rückzahlung erhalte?
Antwort: Die Dauer der Rückerstattung hängt vom Unternehmen ab, normalerweise erfolgt sie innerhalb von [Frist für die Rückerstattung] Tagen.
Frage 5: Welche Informationen müssen im Widerruf enthalten sein?
Antwort: Der Widerruf sollte Ihre Vertragsdetails, den Grund für den Widerruf, Ihre Kontaktdetails und Ihre Unterschrift enthalten.
Frage 6: Kann ich den Widerruf auch per E-Mail versenden?
Antwort: Ja, es ist möglich, den Widerruf per E-Mail zu versenden. Beachten Sie jedoch, dass eine schriftliche Bestätigung des Eingangs ratsam ist.
Frage 7: Gibt es eine bestimmte Formulierung, die ich verwenden sollte?
Antwort: Es gibt keine bestimmte Formulierung, die verwendet werden muss, solange der Widerruf klar und eindeutig ist.
Frage 8: Was passiert, wenn das Unternehmen den Widerruf nicht akzeptiert?
Antwort: Wenn das Unternehmen den Widerruf nicht akzeptiert, sollten Sie sich an einen Rechtsbeistand wenden und Ihre Rechte prüfen lassen.
Frage 9: Kann ich auch per Fax widerrufen?
Antwort: Ja, Sie können den Widerruf auch per Fax versenden. Vor dem Faxversand sollte jedoch geprüft werden, ob das Unternehmen diesen Kommunikationsweg akzeptiert.
Frage 10: Muss ich einen Grund für den Widerruf angeben?
Antwort: Es ist empfehlenswert, den Grund für den Widerruf anzugeben, um dem Unternehmen eine Rückmeldung zu geben. Jedoch kann ein Widerruf auch ohne Angabe eines bestimmten Grundes erfolgen.
Frage 11: Kann ich den Widerruf auch persönlich abgeben?
Antwort: Ja, es ist möglich, den Widerruf persönlich beim Unternehmen abzugeben und sich den Erhalt quittieren zu lassen.
Frage 12: Muss ich den Widerruf per Einschreiben versenden?
Antwort: Ein Einschreiben ist nicht zwingend erforderlich, jedoch empfiehlt es sich, den Widerruf mit einem schriftlichen Nachweis zu versenden.
Frage 13: Ist der Widerruf nur innerhalb einer bestimmten Frist möglich?
Antwort: Ja, der Widerruf ist nur innerhalb der in den Vertragsbedingungen angegebenen Frist möglich.
Frage 14: Kann ich den Widerruf auch online über ein Kontaktformular versenden?
Antwort: Ja, einige Unternehmen bieten die Möglichkeit an, den Widerruf über ein Online-Kontaktformular zu versenden. Stellen Sie sicher, dass Sie eine Bestätigung des Eingangs erhalten.
Frage 15: Was passiert nach dem Widerruf mit meinen Daten?
Antwort: Nach dem Widerruf sollten Ihre Daten gelöscht werden, es sei denn, es besteht eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht. Lesen Sie die Datenschutzbestimmungen des Unternehmens, um weitere Informationen zu erhalten.

Bitte beachten Sie, dass dies nur ein Beispiel für einen Musterbrief ist und je nach konkretem Fall angepasst werden sollte.

Ende der FAQ zum Widerruf gegenüber einem Drittanbieter Musterbrief