Widerruf Zeitungsabo Musterbrief



Widerruf Zeitungsabo Musterbrief
Vorlage Muster WORD und PDF-Format
Bewertung: ⭐⭐⭐⭐⭐ 4.47 [ 3538 ]
ÖFFNEN



Max Mustermann

Musterstraße 1

12345 Musterstadt

Musterstadtzeitung

Musterstraße 2

54321 Musterstadt

Widerruf meines Zeitungsabonnements

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit möchte ich mein Zeitzungsabonnement bei der Musterstadtzeitung laut Vertragsnummer 123456789 widerrufen.

Am (Datum) schloss ich den Vertrag über den Bezug der Musterstadtzeitung ab. Nach genauer Prüfung des Abonnements habe ich mich jedoch dazu entschlossen, von meinem gesetzlichen Widerrufsrecht Gebrauch zu machen.

Ich bitte Sie daher, den Widerruf meines Abonnements zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu berücksichtigen und mir dies schriftlich zu bestätigen.

Bitte überweisen Sie mir bereits geleistete Zahlungen für das Abonnement auf das unten genannte Konto zurück.

Bank: Musterbank

Kontoinhaber: Max Mustermann

Kontonummer: 123456789

BLZ: 987654321

Des Weiteren möchte ich Sie darauf hinweisen, dass ich keinerlei weiteren Lieferungen der Musterstadtzeitung wünsche und somit auch keine weiteren Rechnungen oder Mahnungen erwarte.

Bitte bestätigen Sie mir den Widerruf schriftlich innerhalb von 14 Tagen ab Erhalt dieses Schreibens. Sollte ich innerhalb dieser Frist keine Bestätigung von Ihnen erhalten, behalte ich mir vor, rechtliche Schritte einzuleiten.

Über eine zeitnahe Erledigung meines Anliegens und eine schriftliche Bestätigung des Widerrufs würde ich mich freuen.

Mit freundlichen Grüßen,

Max Mustermann

Anhänge:

– Kopie des Vertrags über das Zeitungsabonnement

– Kopie des Widerrufsschreibens

– ggf. weitere relevante Dokumente

Vertragsnummer: 123456789

Datum: (Datum des Vertragsabschlusses)

Kundennummer: 987654321

Unterschrift: (Unterschrift des Kunden)

Bitte beachten Sie:

Die obigen Informationen dienen nur als Muster für den Widerruf eines Zeitungsabonnements. Bitte passen Sie sie entsprechend an Ihre persönliche Situation an.




Fragen zum Schreiben:

1. Wie schreibe ich einen Musterbrief für den Widerruf eines Zeitungsabos?

Um einen Musterbrief für den Widerruf eines Zeitungsabos zu schreiben, sollten Sie die folgenden Elemente einbeziehen:

– Ihre Kontaktdaten (Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse)

– Kontaktdaten des Zeitungsverlags (Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse)

– Datum, an dem der Brief geschrieben wird

– Betreffzeile, die den Zweck des Briefs angibt

– Höfliche Anrede

– Klare und präzise Erklärung, dass Sie Ihr Zeitungsabo widerrufen möchten

– Angabe des Datums, an dem das Abonnement abgeschlossen wurde

– Begründung für den Widerruf (z. B. Unzufriedenheit mit dem Service oder finanzielle Gründe)

– Aufforderung zur Bestätigung des Widerrufs und zur sofortigen Einstellung der Abonnementzahlungen

– Erwähnung des gesetzlichen Widerrufsrechts und der Frist

– Dankesformel und höfliche Schlussformel

– Unterschrift

– Anlagen, falls erforderlich (z. B. Kopie des Abonnementvertrags)

2. Gibt es ein bestimmtes Format, das ich für den Musterbrief verwenden sollte?

Es gibt kein spezifisches Format, das für den Musterbrief verwendet werden muss. Sie können entweder einen formellen Geschäftsbriefstil oder einen etwas informelleren Stil wählen, solange alle erforderlichen Informationen enthalten sind.

3. Was ist die beste Art und Weise, den Brief zu beginnen?

Der Brief sollte mit einer höflichen Anrede beginnen, z. B. „Sehr geehrter Herr/Frau [Name des Zeitungsverlags]“.

4. Wie kann ich meinen Widerruf begründen?

Sie können Ihren Widerruf aus verschiedenen Gründen begründen, wie zum Beispiel Unzufriedenheit mit dem Service, finanzielle Schwierigkeiten oder eine Änderung Ihrer Leseinteressen. Es ist jedoch wichtig, ehrlich und respektvoll in Ihrer Begründung zu sein.

5. Sollte ich eine Kopie meines Abonnementvertrags beifügen?

Es ist empfehlenswert, eine Kopie Ihres Abonnementvertrags beizufügen, um Ihre Widerrufsanfrage zu unterstützen. Dies ist jedoch nicht zwingend erforderlich.

Fragen zum Zeitungsabo:

6. Wie lange beträgt die Widerrufsfrist für ein Zeitungsabo?

Die Widerrufsfrist für ein Zeitungsabo beträgt in der Regel 14 Tage. Diese Frist beginnt ab dem Tag, an dem Sie das Abonnement abgeschlossen haben.

7. Was passiert, wenn ich die Widerrufsfrist verpasse?

Wenn Sie die Widerrufsfrist verpassen, sind Sie in der Regel weiterhin an das Abonnement gebunden und müssen die Abonnementzahlungen leisten.

8. Kann ich mein Zeitungsabo auch nach Ablauf der Widerrufsfrist kündigen?

Ja, Sie können Ihr Zeitungsabo auch nach Ablauf der Widerrufsfrist kündigen. Hier gelten jedoch normalerweise die Kündigungsbedingungen des Abonnementvertrags.

9. Wie kündige ich mein Zeitungsabo?

Um Ihr Zeitungsabo zu kündigen, sollten Sie sich an den Zeitungsverlag wenden und Ihre Kündigung schriftlich einreichen. Die genauen Kündigungsbedingungen finden Sie in Ihrem Abonnementvertrag.

10. Muss ich eine Kündigungsfrist einhalten?

Ja, in den meisten Fällen müssen Sie eine bestimmte Kündigungsfrist einhalten, die in Ihrem Abonnementvertrag festgelegt ist.

Allgemeine Fragen:

11. Gibt es eine Vorlage für den Musterbrief?

Ja, es gibt viele Vorlagen für Musterbriefe für den Widerruf eines Zeitungsabos im Internet verfügbar. Sie können eine Vorlage als Ausgangspunkt verwenden und sie an Ihre spezifischen Bedürfnisse anpassen.

12. Sollte ich den Musterbrief per Post oder per E-Mail verschicken?

Es wird empfohlen, den Musterbrief sowohl per Post als auch per E-Mail zu verschicken, um sicherzustellen, dass er beim Zeitungsverlag ankommt. Wenn möglicherweise eine Bestätigung über den Erhalt des Briefes erforderlich ist, ist es ratsam, per Einschreiben zu verschicken.

13. Gibt es zusätzliche Kosten für den Widerruf eines Zeitungsabos?

In den meisten Fällen entstehen Ihnen keine zusätzlichen Kosten für den Widerruf eines Zeitungsabos. Es kann jedoch Ausnahmen geben, insbesondere wenn der Abonnementvertrag spezielle Bedingungen enthält.

14. Kann ich mein Zeitungsabo nach dem Widerruf erneut abschließen?

Ja, in den meisten Fällen können Sie Ihr Zeitungsabo nach dem Widerruf erneut abschließen. Sie sollten jedoch die aktuellen Angebote und Bedingungen des Zeitungsverlags prüfen.

15. Was passiert, wenn der Zeitungsverlag meinen Widerruf nicht akzeptiert?

Wenn der Zeitungsverlag Ihren Widerruf nicht akzeptiert, sollten Sie sich an eine Verbraucherzentrale oder an einen Rechtsanwalt wenden, um Ihre Rechte zu schützen und weitere Schritte zu unternehmen.