Widerrufsrecht Kredit Musterbrief



Widerrufsrecht Kredit Musterbrief
Muster und Vorlage PDF WORD-Format
Bewertung: ⭐⭐⭐⭐⭐ 4.41 [ 1473 ]
ÖFFNEN



Widerrufsrecht Kredit Musterbrief

Ihr Name
Ihre Adresse
Ihre Stadt, PLZ
Datum

Kreditinstitut
Kreditabteilung
Kreditinstitut-Straße 123
Kreditinstitut-Stadt, Kreditinstitut-PLZ

Betreff: Widerruf des Kreditvertrags

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit widerrufe ich den am [Datum des Vertragsabschlusses] geschlossenen Kreditvertrag mit der Vertragsnummer [Vertragsnummer]. Gemäß § 355 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) steht mir ein gesetzliches Widerrufsrecht zu, das ich hiermit ausübe.

Angaben zum Kreditvertrag:

Kreditvertragsnummer: [Vertragsnummer]
Kreditnehmer: [Ihr Name]
Kreditsumme: [Höhe der Kreditsumme]
Laufzeit des Kredits: [Laufzeit des Kredits in Monaten]
Zinssatz: [Höhe des Zinssatzes in Prozent]

Ich erkläre hiermit meinen Widerruf ausdrücklich und fristgerecht innerhalb der gesetzlich vorgesehenen Widerrufsfrist von 14 Tagen. Die Widerrufsfrist beginnt ab dem Tag des Vertragsabschlusses oder dem Erhalt der vollständigen Vertragsunterlagen, falls dieser Zeitpunkt später liegt.

Bitte bestätigen Sie mir den Widerruf schriftlich und teilen Sie mir mit, wie die weitere Abwicklung erfolgen wird. Ich erwarte eine zeitnahe Rückabwicklung des Vertrages und Rückerstattung eventuell bereits gezahlter Raten.

Sollten Ihnen bislang bereits Kosten entstanden sein, so bitte ich um eine genaue Auflistung dieser Kosten, da ich ausdrücklich darauf bestehe, dass mir diese Kosten erstattet werden.

Ich weise darauf hin, dass aufgrund des Widerrufs des Kreditvertrags auch alle damit verbundenen Verträge, wie beispielsweise Restschuldversicherungen oder Zusatzvereinbarungen, ebenfalls hinfällig sind und von Ihnen ohne Verzögerung storniert und rückabgewickelt werden müssen.

Bitte bestätigen Sie mir schriftlich den Eingang meines Widerrufs und setzen Sie mich umgehend über die weitere Vorgehensweise und den Zeitplan für die Rückabwicklung in Kenntnis.

Ich behalte mir vor, bei weiteren Verzögerungen oder Untätigkeit Ihrerseits rechtliche Schritte einzuleiten und Schadensersatzansprüche geltend zu machen.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Name

Anlagen:
– Kopie des Kreditvertrags
– Nachweis des Versands (Einschreiben oder vergleichbarer Versandnachweis)




FAQ Widerrufsrecht Kredit Musterbrief

Frage 1:
Was ist ein Widerrufsrecht im Zusammenhang mit einem Kredit?
Antwort:
Das Widerrufsrecht im Zusammenhang mit einem Kredit gibt dem Kreditnehmer das Recht, einen Kreditvertrag innerhalb einer bestimmten Frist zu widerrufen, ohne dafür einen Grund angeben zu müssen.
Frage 2:
Wie lange ist die Widerrufsfrist?
Antwort:
Die Widerrufsfrist beträgt in der Regel 14 Tage. Es gibt jedoch spezielle Kredite, bei denen die Frist davon abweicht. Es ist wichtig, die genauen Bedingungen des Kreditvertrags zu prüfen.
Frage 3:
Was passiert, wenn ich meinen Kreditvertrag widerrufe?
Antwort:
Wenn Sie Ihren Kreditvertrag widerrufen, wird der Vertrag als nichtig betrachtet. Sie sind nicht mehr an den Kredit gebunden und müssen eventuell bereits gezahlte Beträge zurückerhalten.
Frage 4:
Brauche ich einen Widerrufsmusterbrief?
Antwort:
Es ist empfehlenswert, einen Widerrufsmusterbrief zu verwenden, um sicherzustellen, dass Sie alle relevanten Informationen angeben. Sie können jedoch auch einen eigenen Widerruf schreiben, solange er eindeutig Ihren Widerrufswunsch ausdrückt.
Frage 5:
Wie muss ich den Widerrufsbrief formulieren?
Antwort:
Der Widerrufsbrief sollte Ihren Namen, Ihre Adresse, das Datum des Vertragsabschlusses und Ihre eindeutige Widerrufserklärung enthalten. Sie können auch weitere Informationen angeben, wie zum Beispiel Ihre Kreditvertragsnummer.
Frage 6:
An wen muss ich den Widerrufsbrief senden?
Antwort:
Sie sollten den Widerrufsbrief an die dafür vorgesehene Adresse des Kreditgebers senden. Diese Informationen sollten im Kreditvertrag oder auf der Webseite des Kreditgebers zu finden sein.
Frage 7:
Muss ich Gründe für den Widerruf angeben?
Antwort:
Nein, Sie müssen keine Gründe für den Widerruf angeben. Das Widerrufsrecht steht Ihnen unabhängig von den Gründen zur Verfügung.
Frage 8:
Was passiert, wenn der Kreditgeber meinen Widerruf ablehnt?
Antwort:
Wenn der Kreditgeber Ihren Widerruf ablehnt, sollten Sie rechtlichen Rat einholen. In einigen Fällen können Verbraucherzentralen oder Anwälte Ihnen bei der Lösung des Problems behilflich sein.
Frage 9:
Gilt das Widerrufsrecht auch für Kreditkarten?
Antwort:
Das Widerrufsrecht gilt in der Regel nicht für Kreditkarten. Kreditkartenverträge haben in der Regel eigene Konditionen und Bestimmungen.
Frage 10:
Kann ich meinen Kredit widerrufen, wenn ich bereits Geld verwendet habe?
Antwort:
Ja, Sie können Ihren Kredit auch dann widerrufen, wenn Sie bereits Geld verwendet haben. Sie müssen jedoch den Kreditbetrag zurückerstatten, einschließlich der gezahlten Zinsen.
Frage 11:
Wie lange dauert es, bis der Kreditgeber meinen Widerruf akzeptiert?
Antwort:
Der Kreditgeber hat in der Regel maximal 30 Tage Zeit, um Ihren Widerruf zu akzeptieren und die angeforderten Beträge zurückzuerstatten.
Frage 12:
Verfällt mein Widerrufsrecht, wenn ich den Kredit bereits vollständig zurückgezahlt habe?
Antwort:
Nein, Ihr Widerrufsrecht bleibt auch nach vollständiger Rückzahlung des Kredits bestehen. Sie hätten jedoch keinen Anspruch auf die Erstattung bereits gezahlter Zinsen.
Frage 13:
Welche Unterlagen sind bei einem Widerruf erforderlich?
Antwort:
Im Allgemeinen benötigen Sie für den Widerruf Ihren Widerrufsbrief sowie den Kreditvertrag und gegebenenfalls weitere Unterlagen, die mit dem Kredit zusammenhängen.
Frage 14:
Gibt es eine Frist, innerhalb derer der Kreditgeber meine Rückzahlungen zurückerstatten muss?
Antwort:
Ja, der Kreditgeber hat in der Regel 14 Tage Zeit, um alle bereits gezahlten Beträge zurückzuerstatten, nachdem er Ihren Widerruf erhalten hat.
Frage 15:
Gilt das Widerrufsrecht auch für Kredite bei Privatpersonen?
Antwort:
Das Widerrufsrecht gilt in der Regel nicht für Kredite bei Privatpersonen, da diese nicht den gleichen rechtlichen Rahmenbedingungen unterliegen wie Banken oder andere Kreditinstitute.


Kategorien A