Preiserhöhung Widersprechen Musterbrief



Preiserhöhung Widersprechen Musterbrief
Muster Vorlage WORD und PDF-Format
Bewertung: ⭐⭐⭐⭐⭐ 4.56 [ 5329 ]
ÖFFNEN



Ihre Firma Name
Straße und Hausnr.
PLZ Ort
Telefonnummer
E-Mail-Adresse

Datum: TT.MM.JJJJ

An:
Firma Name des Kunden
Straße und Hausnr. des Kunden
PLZ Ort des Kunden

Betreff: Widerspruch gegen Preiserhöhung

Sehr geehrte Damen und Herren,

mit großer Verwunderung habe ich Ihre kürzlich angekündigte Preiserhöhung erhalten. Ich bin schon seit vielen Jahren ein treuer Kunde Ihres Unternehmens und war bislang immer mit den angebotenen Leistungen und Preisen zufrieden.

Leider muss ich Ihnen jedoch mitteilen, dass ich mit der geplanten Preiserhöhung nicht einverstanden bin. Trotzdem mir bewusst ist, dass sich die Kosten im Laufe der Zeit ändern können, halte ich die vorgeschlagene Erhöhung für unangemessen und nicht gerechtfertigt.

Argumente gegen die Preiserhöhung:

  1. Die Qualität Ihrer Produkte/Dienstleistungen ist in den letzten Jahren nicht gestiegen, sodass eine Preiserhöhung nicht gerechtfertigt ist.
  2. Im Vergleich zu Ihren Mitbewerbern sind Ihre aktuellen Preise bereits höher, eine weitere Preiserhöhung würde mich dazu veranlassen, zu einem anderen Anbieter zu wechseln.
  3. Aufgrund der aktuellen wirtschaftlichen Lage bin ich als Kunde finanziell eingeschränkt und kann mir die erhöhten Kosten nicht leisten. Eine Preiserhöhung würde für mich daher eine unzumutbare Belastung darstellen.
  4. Die angekündigte Preiserhöhung ist nicht transparent und nachvollziehbar begründet. Es fehlt an konkreten Informationen über die gestiegenen Kosten, die eine solche Erhöhung rechtfertigen würden.

Ich bitte Sie daher, von der geplanten Preiserhöhung Abstand zu nehmen und meine bisherigen Konditionen beizubehalten. Sollte dies nicht der Fall sein, behalte ich mir vor, von meinem außerordentlichen Kündigungsrecht Gebrauch zu machen und meine Geschäftsbeziehung mit Ihrem Unternehmen zu beenden.

Für Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung und würde mich über eine zeitnahe Rückmeldung freuen. Ich hoffe auf eine zufriedenstellende Lösung und die weitere gute Zusammenarbeit.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Name




Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Preiserhöhung

Frage 1: Warum erhöhen Sie die Preise?
Antwort: Die Preiserhöhung ist notwendig, um steigende Kosten für Rohstoffe, Personal und Betriebsausgaben auszugleichen.
Frage 2: Wann tritt die Preiserhöhung in Kraft?
Antwort: Die Preiserhöhung wird zum 1. Januar nächsten Jahres wirksam.
Frage 3: Wie viel werden die Preise erhöht?
Antwort: Die Preiserhöhung beträgt durchschnittlich 5%, kann aber je nach Produkt und Region variieren.
Frage 4: Kann ich von der Preiserhöhung ausgenommen werden?
Antwort: Leider können wir derzeit keine Ausnahmen von der Preiserhöhung machen.
Frage 5: Wie erfolgt die Benachrichtigung über die Preiserhöhung?
Antwort: Alle Kunden werden schriftlich über die Preiserhöhung informiert.
Frage 6: Kann ich gegen die Preiserhöhung Einspruch erheben?
Antwort: Ja, Sie haben das Recht, gegen die Preiserhöhung Einspruch zu erheben.
Frage 7: Wie kann ich gegen die Preiserhöhung Einspruch erheben?
Antwort: Sie können einen formellen Widerspruch per E-Mail oder Brief einreichen.
Frage 8: Gibt es ein Muster für einen Widerspruchsbrief gegen die Preiserhöhung?
Antwort: Ja, wir stellen ein Musterbrief zur Verfügung, den Sie verwenden können.
Frage 9: Wie lange habe ich Zeit, um Einspruch einzulegen?
Antwort: Sie haben 30 Tage ab Erhalt der Benachrichtigung Zeit, um Einspruch einzulegen.
Frage 10: Was passiert, wenn mein Einspruch abgelehnt wird?
Antwort: Wenn Ihr Einspruch abgelehnt wird, tritt die Preiserhöhung wie geplant in Kraft.
Frage 11: Kann ich meinen Vertrag kündigen, wenn ich mit der Preiserhöhung nicht einverstanden bin?
Antwort: Ja, Sie haben das Recht, Ihren Vertrag zu kündigen, wenn Sie mit der Preiserhöhung nicht einverstanden sind.
Frage 12: Habe ich Anspruch auf Rückerstattung, wenn ich meinen Vertrag kündige?
Antwort: Die Rückerstattung richtet sich nach den Vertragsbedingungen. Bitte überprüfen Sie Ihren Vertrag.
Frage 13: Kann ich nach der Preiserhöhung weiterhin Rabatte oder Sonderangebote erhalten?
Antwort: Wir werden weiterhin Rabatte und Sonderangebote anbieten, jedoch möglicherweise in einem reduzierten Umfang.
Frage 14: Werden sich die Zahlungsbedingungen aufgrund der Preiserhöhung ändern?
Antwort: Die Zahlungsbedingungen bleiben unverändert.
Frage 15: Wird es in Zukunft weitere Preiserhöhungen geben?
Antwort: Wir können keine endgültige Aussage dazu treffen, ob es in Zukunft weitere Preiserhöhungen geben wird.

Musterbrief zur Widerspruch gegen die Preiserhöhung

Sehr geehrtes Unternehmen,

hiermit möchte ich gegen die angekündigte Preiserhöhung ab dem 1. Januar nächsten Jahres Einspruch einlegen. Ich bin mit der geplanten Erhöhung der Preise nicht einverstanden, da ich der Meinung bin, dass diese nicht gerechtfertigt ist.

Bitte prüfen Sie meine Argumente sorgfältig und überdenken Sie die geplante Preiserhöhung. Falls Sie meine Position nachvollziehen können, bitte ich Sie, von der Preiserhöhung abzusehen.

Sollte mein Widerspruch abgelehnt werden, behalte ich mir vor, meinen Vertrag zu kündigen. Ich bitte Sie, mir im Falle einer Ablehnung detaillierte Informationen zur Rückerstattung bereits geleisteter Zahlungen zukommen zu lassen.

Ich hoffe auf Ihr Verständnis und eine faire Lösung.

Mit freundlichen Grüßen,

Ihr Name