Widerruf Stromanbieter Musterbrief



Widerruf Stromanbieter Musterbrief
Vorlage Muster PDF und WORD-Format
Bewertung: ⭐⭐⭐⭐⭐ 4.57 [ 4272 ]
ÖFFNEN



Sehr geehrte Damen und Herren,

mit diesem Schreiben möchte ich meinen Vertrag mit Ihrem Stromanbieter widerrufen. Gemäß § 355 Absatz 1 BGB steht mir als Verbraucher ein gesetzliches Widerrufsrecht zu, das ich hiermit ausübe.

Vertragsdaten:

Vertragsnummer:
123456789
Kundennummer:
987654321

Vertragsdetails:

Ich habe am 01. Januar 2022 einen Vertrag zur Belieferung meines Haushalts mit Strom abgeschlossen. Leider musste ich feststellen, dass Ihr Stromanbieter nicht meinen Erwartungen entspricht und ich mit Ihrer Dienstleistung unzufrieden bin.

Gründe für den Widerruf:

1. Unzureichender Kundenservice: Im Rahmen meiner bisherigen Kontakte mit Ihrem Kundenservice wurde ich mehrfach unzureichend beraten und meine Anliegen nicht zufriedenstellend bearbeitet.

2. Preissteigerungen: Leider musste ich feststellen, dass Sie die Preise für Strom in den letzten Monaten mehrmals erhöht haben. Ich bin der Meinung, dass solche Preiserhöhungen nicht gerechtfertigt sind und nicht mit meinem Vertragsabschluss übereinstimmen.

3. Mangelnde Transparenz: Mir ist aufgefallen, dass Ihnen eine transparente Kommunikation und Abrechnung fehlt. Ich erhielt bisher keine detaillierten Informationen über meinen Stromverbrauch und die berechneten Kosten.

Widerruf des Vertrags:

Hiermit widerrufe ich meinen Vertrag fristgerecht und gemäß den gesetzlichen Vorgaben. Ich fordere Sie auf, den Widerruf unverzüglich zu bestätigen und meinen Vertrag umgehend zu beenden.

Vertragsbeendigung:

Ich erwarte von Ihnen, dass Sie meinen Vertrag zum nächstmöglichen Termin beenden und mich schriftlich über die Vertragsbeendigung informieren. Sollten Sie weiterhin Gelder von meinem Konto abbuchen, bitte ich um sofortige Rücküberweisung.

Vertragsunterlagen:

Ich werde Ihnen die Vertragsunterlagen umgehend postalisch zukommen lassen. Ich bitte Sie, diese vollständig zurückzusenden oder datenschutzkonform zu vernichten.

Rückerstattung bereits geleisteter Zahlungen:

Ich fordere Sie auf, mir bereits geleistete Zahlungen in Höhe von XXX Euro umgehend zurückzuerstatten. Die Rückerstattung bitte ich auf das bei Ihnen hinterlegte Bankkonto zu überweisen.

Rechtliche Hinweise:

Bitte beachten Sie, dass sich der Widerruf nur auf meinen aktuellen Vertrag bezieht und für etwaige Folgeverträge keine Gültigkeit hat. Des Weiteren weise ich darauf hin, dass der Widerruf nicht die Zahlungspflicht für bereits verbrauchten Strom betrifft.

Beleg des Widerrufs:

Ich bitte um Bestätigung des Widerrufs und der Vertragsbeendigung sowie um eine schriftliche Dokumentation des Vorgangs. Diese Unterlagen sind für meine Unterlagen von großer Bedeutung.

Frist:

Bitte bestätigen Sie mir den Widerruf und die Vertragsbeendigung bis spätestens 14 Tage nach Erhalt dieses Schreibens. Sollten Sie diesen Termin nicht einhalten, behalte ich mir vor, weitere rechtliche Schritte einzuleiten.

Ich bedanke mich im Voraus für Ihre prompte Bearbeitung und erwarte eine umgehende Rückmeldung.

Mit freundlichen Grüßen,

Ihr Name

Ihre Adresse

Ihre Telefonnummer

Ihre E-Mail-Adresse




FAQ Widerruf Stromanbieter Musterbrief

Frage 1: Wie schreibt man einen Widerruf an den Stromanbieter?

Um einen Widerruf an den Stromanbieter zu schreiben, verwenden Sie am besten einen Musterbrief. In diesem sollten Sie Ihren Namen, Ihre Adresse, den Namen des Stromanbieters sowie Ihren Widerruf erklären. Vergessen Sie nicht, das Datum anzugeben und den Brief zu unterschreiben.

Frage 2: Welche Elemente sollten in den Widerruf einbezogen werden?

Der Widerruf sollte Ihren Namen, Ihre Adresse, den Namen des Stromanbieters, das Datum und Ihre Unterschrift enthalten. Sie können auch Ihren Vertrag oder Ihre Kundennummer angeben, um den Vorgang zu erleichtern.

Frage 3: Welche Teile sollte der Widerruf enthalten?

Der Widerruf sollte eine klare Erklärung enthalten, dass Sie Ihren Vertrag widerrufen möchten. Sie können auch den Grund für Ihren Widerruf angeben, ob es sich um einen besseren Angebotspreis bei einem anderen Anbieter handelt oder aus anderen Gründen.

Frage 4: Brauche ich einen speziellen Musterbrief für den Widerruf?

Es ist empfehlenswert, einen Musterbrief zu verwenden, da dieser bereits alle wichtigen Elemente und Formulierungen enthält. Sie können den Musterbrief Ihren persönlichen Bedürfnissen anpassen.

Frage 5: Wie sende ich den Widerruf an den Stromanbieter?

Sie können den Widerruf per Post oder per E-Mail an den Stromanbieter senden. Stellen Sie sicher, dass Sie eine Bestätigung über den Eingang Ihres Widerrufs erhalten.

Frage 6: Gibt es eine Frist für den Widerruf an den Stromanbieter?

Ja, Sie haben in der Regel 14 Tage ab Vertragsabschluss Zeit, um Ihren Vertrag zu widerrufen. Überprüfen Sie jedoch immer die Vertragsbedingungen, da die Frist abweichen kann.

Frage 7: Kann ich den Widerruf auch telefonisch mitteilen?

Es ist möglich, den Widerruf telefonisch mitzuteilen, jedoch ist es besser, dies schriftlich zu tun, um einen Beweis für den Widerruf zu haben.

Frage 8: Was passiert nach dem Widerruf?

Nach dem Widerruf haben Sie in der Regel 14 Tage Zeit, um den Stromvertrag mit einem neuen Anbieter abzuschließen. Der Stromanbieter wird Ihnen dann eine Schlussrechnung senden und den Vertrag beenden.

Frage 9: Kann ich den Widerruf auch per E-Mail senden?

Ja, Sie können den Widerruf auch per E-Mail an den Stromanbieter senden. Achten Sie darauf, dass Sie eine Bestätigung über den Eingang des Widerrufs erhalten.

Frage 10: Muss ich Gründe für den Widerruf angeben?

Es ist nicht zwingend erforderlich, Gründe für den Widerruf anzugeben, aber es kann helfen, Ihre Entscheidung zu erklären, insbesondere wenn es einen besseren Angebotspreis bei einem anderen Anbieter gibt.

Frage 11: Gilt der Widerruf nur für den Stromvertrag oder auch für andere Verträge?

Der Widerruf gilt in der Regel nur für den Stromvertrag. Andere Verträge müssen separat widerrufen werden.

Frage 12: Kann ich den Widerruf auch persönlich beim Stromanbieter abgeben?

Ja, in einigen Fällen können Sie den Widerruf auch persönlich beim Stromanbieter abgeben. Stellen Sie sicher, dass Sie eine Bestätigung über die Abgabe erhalten.

Frage 13: Was passiert, wenn der Stromanbieter den Widerruf nicht akzeptiert?

Wenn der Stromanbieter den Widerruf nicht akzeptiert, sollten Sie sich an eine Verbraucherzentrale oder einen Rechtsanwalt wenden, um Ihre Rechte zu schützen.

Frage 14: Kann ich den Widerruf auch faxen?

Ja, Sie können den Widerruf auch per Fax an den Stromanbieter senden. Vergessen Sie nicht, eine Bestätigung über den Eingang des Faxes zu verlangen.

Frage 15: Wie lange dauert es, bis der Stromanbieter den Widerruf bearbeitet?

Die Bearbeitungszeit des Widerrufs kann je nach Stromanbieter variieren. In der Regel erhalten Sie jedoch innerhalb von 14 Tagen eine Bestätigung über den Eingang und die Bearbeitung Ihres Widerrufs.

Mit diesen häufig gestellten Fragen sollten Sie nun gut vorbereitet sein, um Ihren Widerruf an den Stromanbieter zu schreiben. Verwenden Sie die oben genannten Informationen und passen Sie den Musterbrief an Ihre Bedürfnisse an. Viel Erfolg!